Günther Bittner

Kein Mensch kann für mich fühlen: ich bin

Über Paradoxien, Komplexitäten und Multiplizitäten des Ich-Gefühls

Erscheinungsdatum: 29.05.2003, 170 Seiten ISBN: 978-3-8260-2644-7
Fachgebiet:
Autor*innen:Günther Bittner

13,50  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Was wir unser „Ich“ nennen, ist in der Mühle der Wissenschaften zermahlen worden: für die Philosophen bedeutet es Reflexivität, Selbstbewusstsein, für die Psychoanalyse hat es Freud als Teil des „psychischen Apparats“ zwischen dem Es und dem Über-Ich angesiedelt; in der Neuropsychologie wird es als „komplexer Zustand des Gehirns“ verstanden. All diesen wissenschaftlichen Reduktionismen stellt das Buch seine eigene Antwort entgegen. „Ich“ ist primär ein Gefühl: Mich gibt’s. Ich bin da. Ich lebe. Vorwort – 1. Einleitung: klassische und moderne Ich-Erzählungen – 2. Das Ich im Spiegel der Wissenschaften – 2.1. Die Philosophie des Ich – zwei gegenläufige Traditionslinien – 2.2 Klassiker der Psychologie: Wundt, James, Allport – 2.3 Soziologie: „I and me“ bei G.H. Mead – 2.4 Psychoanalyse: Abschied von Es, Ich, Überich – 2.5 Neurowissenschaften: das Ich und sein Gehirn – oder: das Gehirn und sein Ich? – 3. Ich teile mich mit … Zur Methode einer narrativ-hermeneutischen Psychologie – 4. Die Entwicklung des Ich – 5. „Du zogst mich hinter meinem Rücken hervor …“. Phänomenologisch-psychoanalytische Skizzen zur Dysfunktionalität des Ich – 5.1 „Ich“ im Traum – 5.2 Die „unerhörte Botschaft“ der Neurose – 5.3 Ich – der Gefangene – 5.4 Multiple Persönlichkeit – 5.5 Kann das Ich zerstört werden? – 6. Metaphern des Ich. Plädoyer für eine neue Psychoanalyse – 7. Individuation und Ich-Bildung – Literatur Der Autor Günther Bittner ist Professor für Pädagogik an der Universität Würzburg.

Zusätzliche Information

Gewicht0,314 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten170
Erscheinungsdatum29.05.2003
ISBN978-3-8260-2644-7   //   9783826026447
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Bittner, Günther

Günther Bittner, Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker. Promotion und Habilitation an der Universität Tübingen, Dozent bzw. Professor an der PH Reutlingen und den Universitäten Bielefeld und Würzburg (2005 emeritiert). Zahlreiche Publikationen bei K&N

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de