Hans-Dieter Klein (Hrsg.)

Der Begriff der Seele in der Philosophiegeschichte

Erscheinungsdatum: 02.06.2005, 292 Seiten ISBN: 978-3-8260-2796-3
Fachgebiet: Reihe: Der Begriff der SeeleBand: 2
Autor*innen:Hans-Dieter Klein

25,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

H.-D. Klein: Einleitung- H. Schwabl: Frühgriechische Seelenvorstellungen – T. A. Szlezák: „Seele“ bei Platon – A. P. Bos: Die Aristotelische Lehre der Seele: Widerrede gegen die moderne Entwicklungshypothese – J. Halfwassen: Seele und Zeit im Neuplatonismus – K. Preisendanz: Der Begriff der Seele in der indischen Philosophie – B. Kellner: Der Begriff der Seele in der buddhistischen Philosophie – G. Pöltner: Der Begriff der Seele in der mittelalterlichen Philosophie am Beispiel des Thomas von Aquin – K. E. Kaehler: Leibniz: Seele als Monade und Subjekt – V. L. Waibel: Kants Idee der Seele, 1781 und 1787 – E. Düsing: Von der Geistseele zur Tierseele des Menschen. Die Verabschiedung der Metaphysik der Seele bei Nietzsche Der Herausgeber: Hans-Dieter Klein ist Professor für Philosophie an der Universität Wien, seit 1990 wirkliches Mitglied an der Österreichischen Akademie der Wissenschaft.

Zusätzliche Information

Gewicht0,56 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten292
Erscheinungsdatum02.06.2005
ISBN978-3-8260-2796-3   //   9783826027963
SpracheDeutsch
ReiheDer Begriff der Seele
Reihe Nr.2
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Klein, Hans-Dieter

Hans-Dieter Klein, geboren 1940, Studium der Philosophie an der Universität Wien, 1969 Habilitation, 1975 außerordentlicher Professor, 1982 ordentlicher Professor, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de