Beschreibung
Nik’oloz Baratašvili darf ohne Zweifel als der bedeutendste georgische Dichter der Romantik gelten. Nachdem sein Werk in einer deutschen Übersetzung vorgelegt wurde (Nik’oloz Baratašvili: Das dichterische Werk, übersetzt von H.-C. Günther) bietet der vorliegende Band eine Reihe von Aufsätzen verschiedener Gelehrter, in denen das Leben und die zentralen Aspekten des Werkes des Dichters behandelt werden. Die wichtigsten Werke werden in Einzelinterpretationen unter Beigabe des Textes vorgestellt. Alle fremdsprachigen Texte werden in deutscher Übersetzung zitiert. Der Band wendet sich so an alle an der georgischen Literatur Interessierten, gerade auch an diejenigen ohne Kenntnis der Sprache, und soll so jedem einen ersten Zugang zum Werk dieses hochbedeutenden, jedoch aufgrund der Sprachbarriere weithin unbekannten Dichter ermöglichen.
Die Herausgeber:
Dr. Gaga Shurgaia ist ,Ricercatore‘ für Georgisch an der Universität Venedig; Prof. Luigi Magarotto ist ordentlicher Professor für Russisch an der Universität Venedig; Prof. Dr. H.-C. Günther ist Prof. für Klassische Philologie an der Universität Freiburg.

![verdiperspektiven 6/2021 – Anselm Gerhard, Vincenzina Ottomano (Hrsg.) – ISBN 9783826083297 / 978-3-8260-8329-7 / 978-3-8260-8329-7 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/gerhard_ottomano_verdi_perspektiven_6_2021_978-3-8260-7363-2-198x300.jpg)
![Theatrical Event-Machines – Encounters between Theatre and Theory in British Farce from the 1960s to the 1980s – Kerstin Howaldt – ISBN 9783826078729 / 978-3-8260-7872-9 / 978-3-8260-7872-9 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078712-198x300.jpg)


