Beschreibung
Ingeborg Bachmann in Berlin, das sind zweieinhalb Jahre zu Beginn der Sechziger. Mit einem Künstler-Stipendium der Ford-Foundation kommt die Österreicherin 1963 in die geteilte Stadt. Dieser Berlin-Aufenthalt wird zur entscheidenden Zäsur im Werkschaffen der Autorin. In ihrer Berliner ‚Schreibwerkstatt’ entsteht eine Vielzahl von Texten, die den Beginn des Romanvorhabens Todesarten markieren. Das Buch geht der Frage nach, auf welche Weise dieses Thema gerade in Berlin so entschieden seine Umsetzung fordert. Gleichsam als Spurensicherung rekonstruiert diese Studie den vielschichtigen Prozess der Textentstehung entlang der Berliner Nachlasstexte. Zeitgenössische Literaturdebatten, Verlagskorrespondenzen und Briefwechsel kommen dabei als ‚Zeitzeugen’ im eigentlichen Sinne zu Wort und ermöglichen wertvolle literarhistorische Präzisierungen. Damit wird die Berliner textgenetische Vorgeschichte des Romanzyklus’ erstmals zum ausschließlichen Gegenstand einer Bachmann-Studie. Entscheidend für die thematische und gattungspoetische Neuorientierung der prominenten Lyrikerin der 50er Jahre sind gesellschaftspolitische, literarische und persönliche Erfahrungen in der “Frontstadt” Berlin. Berlin, das ist ein Tatort deutscher Geschichte, an den Bachmann nun zurückkehrt. Im einstigen Zentrum des Dritten Reichs sind für die Autorin Bedrohung und Zerstörungskraft der jüngsten Vergangenheit immer präsent. Bereits in ihrer Berlin-Prosa “Ein Ort für Zufälle” entwickelt Bachmann den Leitgedanken ihres Todesarten-Zyklus’: Die “Massaker sind zwar vorbei, die Mörder noch unter uns”. Die Autorin Elke Schlinsog, geb. 1969. Studium der Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft in Potsdam, Berlin und Turin. 2003 Promotion an der Universität Essen. Derzeit Kulturredakteurin bei RADIO BREMEN.