Peter Tepe (Hrsg.)

Mythos No. 3

Erscheinungsdatum: 01.02.2015, 280 Seiten ISBN: 978-3-8260-3571-5
Fachgebiet:
Reihe: Mythos - Fächerübergreifendes Forum für Mythosforschung
Autor*innen:Peter Tepe

35,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Y. Bizeul: Mythos, Ideologie und Utopie im französischen Republikanismus – F. Breitmeier: „Wunder von Bern“ – „Sommermärchen“ – E. Camic: Erforschung politischer Mythen – D. Fleurdorge: Réflexion sur les rituels du président de la République française – H. H. Hahn: Stereotyp – Geschichte – Mythos – H. Hein-Kircher: Überlegungen zum Verhältnis von „Erinnerungsorten“ und politischen Mythen – J. von Hoegen: Der Hindenburg-Mythos – S. Keuneke: Mythisierung als Teil des Starphänomens – H. Kokott: Die Wartburg – zur Genese eines Mythos – F. Monneyron: Mythe et race – M. Xiberras: Mythes politiques et identités sociales. Weitere Texte: A. Ader: Diana und die Jagd als Herrschaftsdemonstration – T. Bachmann: Weltanschauliche Mythendeutung – T. Semlow: Pandora Der Herausgeber Prof. Dr. Peter Tepe lehrt Neuere deutsche Philologie und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Leiter des interdisziplinären Studien- und Forschungsschwerpunkts Mythos, Ideologie und Methoden. Herausgeber des Online Magazins MI+m. Herausgeber des Vorgängers von Mythos: Mythologica. Düsseldorfer Jahrbuch für interdisziplinäre Mythosforschung (8 Bände, Essen 1993-2002).

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten280
Erscheinungsdatum01.02.2015
ISBN978-3-8260-3571-5   //   9783826035715
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
ReiheMythos - Fächerübergreifendes Forum für Mythosforschung
Reihe Nr.3
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Tepe, Peter