Wolfram Mauser (Hrsg.), Joachim Pfeiffer (Hrsg.)

Freuds Aktualität

Erscheinungsdatum: 22.01.2007, 320 Seiten ISBN: 978-3-8260-3595-1
Fachgebiet: Reihe: Freiburger Literaturpsychologische GesprächeBand: 26

44,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Abstracts – T. Habermas: 150 Jahre Sigmund Freud: Seine Aktualität für die Psychoanalyse – J. Küchenhoff: »Verstärkung durch inneren Fortschritt «? Die zukünftigen Chancen der psycho-analytischen Therapie – ein Rückblick – J. Bauer: Die Psychoanalyse aus Sicht der Neurobiologie: Das Beispiel Gegenübertragung – J. Reichmayr: Grundlagen der Ethnopsychoanalyse: Sigmund Freud als Migrant – C. Liebrand: Totgesagte leben länger? Psychoanalyse und Film Studies – E. Angehrn: Vom Sinn des Sinnlosen. Die Herausforderung der Psychoanalyse für die Philosophie – T. Anz: Psychoanalyse in der modernen Literatur seit Freud – H.-M. Lohmann: Kann man Freud politisch lesen? – J. Pfeiffer: »Fortschrittlichster Zweig der psychoanalytischen Bewegung«? Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Pädagogik – A. Würker: Szenisches Verstehen als professionelle Kompetenz von Lehrern. Einige Überlegungen zur Psychoanalytischen Pädagogik der Schule – G. Schneider: Freud und die bildende Kunst – mit oder ohne Freud über Freud hinaus? – P. Strasser: Freud mit Musik – A. Lange-Kirchheim: Melancholie der Geschlechtsidentität. Zur Aktualität Freuds in den Gender Studies – S. Börnchen: Zum Geburtstag viel Freud. Paranoia und paranoide Geschlechter-Codes in »Superman’s Romance With Wonder Woman!« – W. Schönau: Freud als Sprachschöpfer und Diskursbegründer – Rezensionen – Redaktion: A. Lange-Kirchheim

Zusätzliche Information

Gewicht0,61 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten320
Erscheinungsdatum22.01.2007
ISBN978-3-8260-3595-1   //   9783826035951
SpracheDeutsch
ReiheFreiburger Literaturpsychologische Gespräche
Reihe Nr.26
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Mauser, Wolfram

Pfeiffer, Joachim

Dr. phil. Professor i.R. Joachim Pfeiffer lehrte Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte beinhalten Literatur der Goethezeit und der Moderne, Literatur und neue Medien, psychoanalytische Literaturwissenschaft, Literatur- und Filmdidaktik.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de