Beschreibung
Als Maler hoch angesehen und wirkungsmächtig ausstrahlend, beförderte die Legende Salvator Rosa (1615-1673) bald auch noch zum Musiker, Mentor, Freiheitskämpfer, ja, zum ruchlosen Räuber und Mörder. Als solcher trieb er in Romanen, Schauspielen und auf dem Musiktheater lange sein Wesen. Die Autoren stellen sich die Aufgabe, in kritischer Analyse zu dem Künstler des 17. Jahrhunderts und seinem Werk zurückzufinden. Zugleich galt es, Rezeptionsstadien an ausgewählten Beispielen neu zu beleuchten. Einführung – W. Regel: Zur Landschaftsmalerei Salvator Rosas – W. Regel: Rosas Gemälde „Prometeo“ im Kontext der Prometheus-Rezeption in Renaissance und Barock – H. Köhler: Kunst der Satire – Satire der Kunst. Die literarischen Seitenhiebe des Malers Salvator Rosa – H. Köhler: Rosas Satiren auf die Schwesterkünste: Dichtung, Malerei und Musik in deutscher Übersetzung – W. Regel u. M. Bernhard: Rosa ein Mentor verkannter Talente? – Der Weg einer Episode aus dem Leben des Künstlers aufs Theater – G. Graf u. W. Regel: Rosa zugeschriebene Kammerkantaten – J. Awe: Berge mit Licht und Schattenseiten – Über die Anfänge einer positiven Bergwahrnehmung von der Neuzeit bis zum 18. Jahrhundert – A. Janhsen: Einfühlung als Wirklichkeit – Mandy Martins Interesse an Salvator Rosas Landschaftsbildern. – Anhang: Die frühen Biographien Salvator Rosas (it./dt.), übersetzt von H. Köhler – E. Torricelli: Encomio del secol d’oro (it./dt.), übersetzt von H. Köhler. – Beilage: CD mit Musik um Salvator Rosa: Kammerkantaten von Cesti, Bandini u. Bononcini (R. Kabis, M. Behringer, E. Weber) / Fr. Liszt: Canzonetta del Salvator Rosa (Welte-Mignon-Reproduktions-Piano, E. Petri, 1905) / J. Rastrelli: Ouvertüre zu Salvator Rosa oder Zwey Nächte in Rom (Freiburger Orchestergesellschaft, M. Rupp) / A. C. Gomes: Salvator Rosa: Ouvertüre und Romanze des Salvator Rosa (Dorset Opera, F. del Valle, P. Shelley)