Susanne Krepold (Hrsg.), Christian Krepold (Hrsg.)

Schön und gut?

Studien zu Ethik und Ästhetik in der Literatur

Erscheinungsdatum: 21.01.2009, 232 Seiten ISBN: 978-3-8260-3733-7
Fachgebiet:

29,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Vorwort – Einführung – D. Mieth: Literarische Texte als Quelle ethischer Verunsicherung oder als Nährboden ethischer Modelle? – S. u. C. Krepold: „Wir kämpfen für die Vollkommenheit eines Kunstwerks…“. Zum Paradigmenwechsel in der Rezeption der aristotelischen Tragödientheorie in der Goethezeit – B. Kuhn: Weder „trattato di chimica“ noch „autobiografia“: die Ethik der Schrift in Primo Levis Il sistema periodico – T. R. Kuhnle: Moralistik – ein ethischer Stachel im Zeitalter der Globalisierung? Der französische Gegenwartsroman zwischen Defätismus und Skandal – C. Krepold: „Pessimistischer Moralismus“ und „üppiger Ästhetizismus“. Thomas Manns D’Annunzios-Rezeption im Lichte der Rivalität mit dem Bruder – R. Wimmer: Thomas Manns Doktor Faustus – ein moderner Roman? – D. Wohlleben: Orte der Anerkennung: Ethische Lektüren der Poetik-Vorlesungen – J. Jacob: Schönheit, Literatur und Lebenskunst. Überlegungen zu Peter Handkes Versuch über den geglückten Tag und Wilhelm Genazinos Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman – A. Gall: Erzählen als Erinnern: Ethische Implikationen bei Vladimir Nabokov und Danilo Kiš – Register – Kurzbiographien der Beiträger

Zusätzliche Information

Gewicht0,52 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten232
Erscheinungsdatum21.01.2009
ISBN978-3-8260-3733-7   //   9783826037337
SpracheDeutsch
InhaltsverzeichnisVorwort – Einführung – D. Mieth: Literarische Texte als Quelle ethischer Verunsicherung oder als Nährboden ethischer Modelle? – S. u. C. Krepold: „Wir kämpfen für die Vollkommenheit eines Kunstwerks…“. Zum Paradigmenwechsel in der Rezeption der aristotelischen Tragödientheorie in der Goethezeit – B. Kuhn: Weder „trattato di chimica“ noch „autobiografia“: die Ethik der Schrift in Primo Levis Il sistema periodico – T. R. Kuhnle: Moralistik – ein ethischer Stachel im Zeitalter der Globalisierung? – C. Krepold: „Pessimistischer Moralismus“ und „üppiger Ästhetizismus“. Thomas Manns Buddenbrooks und Gabriele D’Annunzios Le Vergini delle rocce – R. Wimmer: Thomas Manns Doktor Faustus - ein moderner Roman? – D. Wohlleben: Orte der Anerkennung: Ethische Lektüren der Poetik-Vorlesungen – J. Jacob: Schönheit, Literatur und Lebenskunst. Überlegungen zu Peter Handkes Versuch über den geglückten Tag und Wilhelm Genazinos Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman – A. Gall: Erzählen als Erinnern: Ethische Implikationen bei Vladimir Nabokov und Danilo Kis – Literaturverzeichnis – Register – Kurzbiographien der Beiträger
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Krepold, Christian

Krepold, Susanne