Meier, Bernhard (Hrsg.)

Erich Kästner Jahrbuch

Erscheinungsdatum: 12.11.2007, 184 Seiten ISBN: 978-3-8260-3776-4
Fachgebiet: Reihe: Erich Kästner JahrbuchBand: 5
Autor*innen:Bernhard Meier

28,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Vorwort – I. Erträge der Leipziger Tagung der Erich Kästner Gesellschaft – F. Häuser: Rede des Rektors der Universität zur Eröffnung der Tagung am 25. 2.2005 in der Universität Leipzig – B. Meier: Zu Erich Kästners Lyrik der Leipziger Jahre (1923-1927) – K. Schuhmann: Verachtet mir die Sachsen nicht! Erich Kästner schaut seinen Landsleuten aufs Maul – S. Schmideler: Erich Kästners Leipziger Jahre: Aspekte journalistischer Kunstkritik – T. Voß / A. Mann: Erich Kästner als Leipziger Zeitungsredakteur in den Jahren 1926/27 – K. Schuhmann: Leipziger Nachlese – S. Schmideler: Leipziger Daten zu Erich Kästner im Überblick – II. „Kästnern in der Schule“ – Praxisberichte von Studierenden Leipziger Studierendengruppe „Emil und die Detektive“ – Ein Projekt in Klasse 4 der Erich Kästner Grundschule Leipzig – M. Epping / M. Kretzschmar / N. Löwinger / J. Wolff: Erich Kästner und der Nationalsozialismus – Ein Unterrichtsvorhaben in Klasse 11 – III. Beiträge – M. Wallenborn: „…außer: Man tut es.“ Erich Kästners Goethe-Parodie „Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?“ – P. W. Hildmann: „Die immer quälender werdende Last des Schulsacks“ – Zur Rezeption Ernst Troeltschs in Erich Kästners früher Publizistik – M. Möllenberg: Eine auswegslose Krise? Gesellschafts- und Zeitkritik in Erich Kästners Roman „Fabian“ – R. Müller: Erich Kästner – Autor der Neuen Sachlichkeit? – IV. Miszellen – J. Zonneveld: Erich Kästner Rarität I. Erich Kästner und der Film – J. Zonneveld: Erich Kästner Rarität II. „Tanzbühne Laban“ – J. Zonneveld: Kästner in Olching – M. Nicolai: Fundsachen – V. Rezensionen – Erich Kästner: Sachliche Romanzen. Gedichte über die Liebe und andere unvermeidliche Dinge. Mit einem Vorwort von Rainer Moritz, zusammengestellt von Renate Reichstein und illustriert von Jonas Schenk. Zürich: Atrium 2007 (Astrid Koopmann) – S. Neuhaus: Das verschwiegene Werk. Erich Kästners Mitarbeit an Theaterstücken unter Pseudonym. Würzburg: Königshausen und Neumann 2000 (Johan L. C. Zonneveld) – K. Pöge-Alder: Begegnungen mit Erich Kästner: Rolf Kralovitz und der Wettbewerb im Schulmuseum Leipzig. Leipzig: Passage 2005 (Uwe Grelak) – G. Cichlinski: Kinder entdecken Erich Kästner. Eine kreative Spurensuche für Kinder ab 9 Jahren. Donauwörth: Auer 2005 (Denise Trensinger) – Programm der Tagung der Erich Kästner Gesellschaft e.V. vom 25. – 27. Februar 2005 in der Universität Leipzig – Verzeichnis der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten184
Erscheinungsdatum12.11.2007
ISBN978-3-8260-3776-4   //   9783826037764
SpracheEnglisch
ReiheErich Kästner Jahrbuch
Reihe Nr.5
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Meier, Bernhard

Bernhard Meier, Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Leipzig, Erster Vorsitzender der Erich Kästner Gesellschaft e. V.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de