Edith Düsing, Hans-Dieter Klein (Hrsg.)

Geist und Literatur

Modelle in der Weltliteratur von Shakespeare bis Celan

Erscheinungsdatum: 11.03.2008, 340 Seiten ISBN: 978-3-8260-3790-0
Fachgebiet: Reihe: Geist & SeeleBand: 4

34,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

L. Simonis: „In meines Geistes Aug“ („in my mind‘s eye“, Hamlet, 1. Akt, 2. Szene). Formen der Refl exion in Shakespeares dramatischen Monologen – D. Niefanger: „Steig aus du müder Geist / steig aus!“. Poetische Schwellenerkundungen bei Andreas Gryphius – A. Anglet: Wie „ein Geist zum andern Geist“ spricht – Naturerkenntnis und implizite Poetik in Goethes ,Faust‘ – W. Düsing: „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“. Der tragische Held in Schillers Dramen – J. Kreuzer: Hintergründe der Christus-Hymne ,Der Einzige‘ von Hölderlin – R. Drux: „Was wollen Sie mit Ihrem Physischen und Psychischen?!“ Über das mehrsinnige Verhältnis von Körper und Geist bei E.T.A. Hoffmann und H. Heine – H.-J. Gerigk: Stawrogins kreativer Nihilismus. Dostojewskis Paradoxon in den ,Dämonen‘ – T. Klinkert: Prousts A la recherche du temps perdu – A. Simonis: Ästhetik der ,correspondences‘ und poetisches Symbol in ,Les Fleurs du Mal‘. Baudelaires Lyrik und ihre philosophische Rezeption bei Nietzsche, Benjamin, Sartre und Adorno – S. Stachorski: Thomas Manns Nietzsche-Nachfolge und das Problem des (selbst)zerstörerischen Geistes – M. Bauer: „Diese Lust an der Kraft des Geistes …“ konstruktive Ironie und Dissipation in Robert Musils ,Der Mann ohne Eigenschaften‘ – T. Meyer: Geist und Kunst bei Gottfried Benn – O. Pöggeler: Die Mittagslinie. Paul Celan und Martin Heidegger

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten340
Erscheinungsdatum11.03.2008
ISBN978-3-8260-3790-0   //   9783826037900
SpracheEnglisch
ReiheGeist & Seele
Reihe Nr.4
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Düsing, Edith

Klein, Hans-Dieter

Hans-Dieter Klein, geboren 1940, Studium der Philosophie an der Universität Wien, 1969 Habilitation, 1975 außerordentlicher Professor, 1982 ordentlicher Professor, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de