Manfred Wetzel

Lebens-Poietische Philosophie

Gesamteinsatz - Grundlinien. Leben/Dasein udn Reflexion, Psychoanalyse und Sublimation, Lebensgeschichte und Identität 1. Band

Erscheinungsdatum: 22.02.2008, 484 Seiten ISBN: 978-3-8260-3865-5
Fachgebiet:
Autor*innen:Manfred Wetzel

39,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Die Lebens-Poietische Philosophie hat es mit dem Wohl und Wehe, dem Glück und der Not, mit Freud und Leid, mit Alltäglichem wie Außerordentlichem im guten wie im schlechten Sinn, insgesamt mit den Möglichkeiten und Notwendigkeiten für das je einzelne Subjekt zu tun. Der Gesamtansatz besteht aus drei Grundlinien: – Leben/ Dasein und Reflexion, – Psychoanalyse und Sublimation, – Lebensgeschichte und Identität. Durchgehend, also quer dazu verlaufen zum einen die beiden Grundtheoreme über die Subjektivität des konkreten Subjekts: Dieses Subjekt ist bei aller naturalen und gesellschaftlichen Vermittlung weder in seine organisch-physische = innere Natur noch in seine sozialisations-bestimmte = innere Gesellschaft deterministisch eingeschlossen, sondern selbstbestimmungskompetent und darin zugleich der Sinnkonstitution fähig und bedürftig, welches nicht ausschließlich, aber doch bis “heute” am meisten in Kunst und Religion geschieht. Zum anderen wird, insoweit für die konkrete Subjektivität einschlägig, an zwei gegenwärtigen, wiewohl extrem unterschiedlichen Strömungen unnachsichtige Kritik geübt: Am Szientismus, namentlich behaviouristischer, überhaupt empirisch-positivistischer Art und am frauenpolitisch-feministischen Diskurs über Geschlecht, Geschlechterverhältnisse, Geschlechterbeziehungen usw. Der Autor Geb. 1937 in Nürnberg, lehrt in Hamburg und Berlin. Bei K&N bereits von ihm erschienen: Prinzip Subjektivität. Allgemeine Theorie. 2 Bde – 2001: Ding und Person, Dingbezugnahme und Kommunikation, Dialektik – 2005: Natur, Gesellschaft, konkrete Subjektivität Praktisch-Politische Philosophie. 3 Bde 2004 – Bd. 1: Allgemeine Grundlagen – Bd. 2: Natur und Gesellschaft – Bd. 3: Gesellschaft und Politik

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten484
Erscheinungsdatum22.02.2008
ISBN978-3-8260-3865-5   //   9783826038655
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Wetzel, Manfred

geb. 1937 in Nürnberg, lehrte in Hamburg und Berlin; bei K&N von ihm bereits erschienen: – Frühe Schriften II: Studien zu Hegels »Wissenschaft der Logik« (1962/63–1971) – 2014 – Manuskripte und Schriften zur Realphilosophie II: Allgemeine Gesellschaftstheorie + Theorie der Gesellschaftswissenschaften in je zwei Fassungen (1971-1989) – 2020 – Manuskripte und Schriften zur Realphilosophie III: Materialien zur Philosophie der konkreten Subjektivität (1971-1991/92). Erkenntnistheorie (1975/78) – 2016 – Prinzip Subjektivität. 3 Bde + Nachtragsband. 2001–2012; dazu in Ergänzung: Sokratischer Dialog über Hirnforschung 2007 – Praktisch-Politische Philosophie. 3 Bde 2004 – Lebens-Poietische Philosophie. 2 Bde 2008 + 2010 – Zyklus später Schriften. bislang 5 Bde 2014 bis 2021