Ursula Boelhauve (Hrsg.), Gudrun Kühne-Bertram (Hrsg.), Hans U Lessing (Hrsg.), Frithjof Rodi (Hrsg.)

Otto Friedrich Bollnow: Schriften

Studienausgabe in 12 Bänden. Band 1: Das Wesen der Stimmungen

Erscheinungsdatum: 01.12.2008, 248 Seiten ISBN: 978-3-8260-3930-0
Fachgebiet:

38,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Die Studienausgabe der Schriften macht es sich zur Aufgabe, die systematischen Hauptwerke des Philosophen und Pädagogen Otto Friedrich Bollnow für eine neue Lesergeneration zu erschließen. Die Schriften sind nicht nach der Chronologie ihrer Entstehung, sondern nach Sachgruppen geordnet. Die erste Gruppe (Bände 1-3) umfasst Abhandlungen Bollnows zur philosophischen Anthropologie, zur Phänomenologie und Geschichte der Tugenden sowie zur praktischen Philosophie. Die zweite Gruppe (Bände 4-6) enthält Bollnows Arbeiten zum Verhältnis von Lebensphilosophie und Existenzphilosophie, seine unter dem Titel “Neue Geborgenheit” veröffentlichte Philosophie der Hoffnung und seine Anthropologie des “gelebten Raums”. Die dritte Gruppe (Bände 7-9) beinhaltet Bollnows systematische Arbeiten zur Pädagogik. In der letzten Dreiergruppe (Bände 10-12) sind Arbeiten Bollnows zu Dilthey, zur Philosophie der Geisteswissenschaften, zur Erkenntnisphilosophie und zur hermeneutischen Philosophie zusammengestellt.
Der erste Band der Studienausgabe enthält Bollnows Buch Das Wesen der Stimmungen (1941) sowie seine Aufsätze Die philosophische Anthropologie und ihre methodischen Prinzipien (1972) und Philosophische Anthropologie (1986). Das Wesen der Stimmungen erachtete Bollnow selbst rückschauend als sein “Hauptwerk”. Es setzt sich kritisch mit Heideggers fundamentalontologischen Begriffen wie “Stimmung” und “Gestimmtsein” auseinander. Mit dem Ziel einer Beschreibung und Auslegung des wirklichen menschlichen Lebens versucht Bollnow, die seiner Meinung nach den konkreten Lebensphänomenen nicht gerecht werdenden, einseitigen Begriffsbestimmungen Heideggers aufzuheben und zu erweitern. Sein Interesse gilt hierbei der Untersuchung der von Heidegger vernachlässigten gehobenen und glücklichen Stimmungen. In den beiden Aufsätzen zur philosophischen Anthropologie entwirft Bollnow im Anschluss an Helmuth Plessner Grundzüge seiner eigenen Lehre vom Menschen.

Zusätzliche Information

Gewicht0,49 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten248
Erscheinungsdatum01.12.2008
ISBN978-3-8260-3930-0   //   9783826039300
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Boelhauve, Ursula

Kühne-Bertram, Gudrun

Dr. Gudrun Kühne-Bertram M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Dilthey-Forschungsstelle im Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum.

Lessing, Hans U.

Rodi, Frithjof