Gabriel C Millet, Monika Antes (Hrsg.), Monika Antes (Übers.)

Fast ein Mensch / Die langen Schatten des Herbstes

Ein Besuch bei dem Dichter Dino Campana in der Irrenanstalt von Castel Pulci (Florenz) / Aleramo versus Matacotta

Erscheinungsdatum: 01.01.2009 ISBN: 978-3-8260-4063-4
Fachgebiet:

24,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Dino Campana (1885 – 1932) ist heute in Italien einer der interessantesten Schriftsteller des beginnenden 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk „Orphische Gesänge“ (1914) findet sich in nahezu jeder Buchhandlung. Faszinierend für viele ist zudem, dass Dino Campana die letzten 14 Jahre seines Lebens in einer Irrenanstalt verbracht hat. Das Theaterstück „Fast ein Mensch“ gewährt einen fiktiven Einblick in sein dortiges Leben und Denken. Bei K&N erschienen: Zwischen Traum und Wirklichkeit. Leben und Werk Dino Campanas – Die Canti Orfici, ISBN 978-3-8260-3409-1 Sibilla Aleramo (1875 – 1960), die für eine kurze Zeit eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit Dino Campana hatte, schreibt 1906 ihren ersten Roman Una Donna, der sofort in mehrere Sprachen übersetzt wird und in ganz Europa großes Aufsehen erregt. Durch ihre außerordentliche Schönheit, Intelligenz und Ausstrahlung verschafft sie sich sehr schnell einen Namen, vor allem aber durch ihr sehr bewegtes Liebesleben, das sie in ihren weiteren Werken autobiographisch verarbeitet. Das Theaterstück „Die langen Schatten des Herbstes“ thematisiert ihre fast 10-jährige Liebesbeziehung, die sie als 60-jährige Frau mit dem 19-jährigen Studenten und späteren Schriftsteller Franco Matacotta beginnt. Bei K&N erschienen: ,Ich liebe, also bin ich.‘ Sibilla Aleramo. Wegbereiterin des Feminismus in Italien, ISBN 978-3-8260-3944-7. Der Autor Der Schriftsteller und Journalist Gabriel Cacho Millet wurde 1939 in Argentinien geboren, arbeitete mit Jorge Borges zusammen und lebt heute in Rom. Er hat viele unveröffentlichte Briefe und Dokumente von Schriftstellern des 20. Jahrhunderts herausgegeben, u.a. die von Dino Campana mit dem Titel „Le mie lettere sono fatte per essere bruciate”. Darüber hinaus hat er diverse Theaterstücke verfasst. Die Übersetzerin Monika Antes hat Italienistik und Germanistik studiert und lebt teils in Florenz, teils in Hannover. Von ihr erschien bei K&N bereits: „Die Kurtisane Tullia d‘Aragona“ und als Übersetzung Sibilla Aleramo: „Ich liebe, also bin ich.“.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Erscheinungsdatum01.01.2009
ISBN978-3-8260-4063-4   //   9783826040634
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Antes, Monika

Millet, Gabriel C