Mauro Ponzi (Hrsg.)

Klassische Moderne

Ein Paradigma des 20. Jahrhunderts

Erscheinungsdatum: 01.06.2010, 220 Seiten ISBN: 978-3-8260-4233-1
Fachgebiet:
Autor*innen:Mauro Ponzi

29,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

M. Ponzi: Vorwort – I. Zur Begriffsbestimmung – A. Venturelli: Robert Musil und die Idee einer klassischen Moderne – H. Kiesel: Klassische Moderne? Überlegungen zur Problematik einer Epochenbezeichnung – F. Cambi: Der Briefwechsel Robert Musils als Werkkommentar und Kritik der Moderne – II. Die Revolution der Formen – M. Ponzi: Die „marginale“ Avantgarde. Die dispositio der Revolution der Formen – S. Vietta: Moderne Erzähltheorie: Narratologie der Romanliteratur der klassischen Moderne – H. D. Zimmermann: Zwischen Dada und Dionysios Areopagita: Hugo Balls Gegenwelten – E. Matassi: Ernst Kurth als moderner Klassiker: die Philosophie des Zuhörens – S. Meine: Die Puppe. Ein Körperbild der musikalischen Moderne – III. Die Werkstatt der Moderne – G. Tateo: In der Werkstatt der Wiener Moderne. Der Beitrag Hermann Bahrs – A. Montandon: Strahlen und Schatten der Gasbeleuchtung – S. Schneider: Klaffende Augen, starre Blicke: Krisen und Epiphanien des Sehens als Medium der Sprachreflexion bei Hofmannsthal und Rilke – R. Zeller: Reklame und Journalismus in der Literatur der Frühen Moderne (Walser, Döblin, Musil, Proust) – G. Rovagnati: „Ich habe gesehen, wie Männer zittern, spielen, höhnen und töten“: Militärs im Theater von Arthur Schnitzler – L. Renzi: Harry Graf Kessler als Beobachter der Moderne – A. Fambrini: „Der Kamtschadale, der Ehe und Familie in den Schmutz zieht“. Ibsen, Wedekind und das Epische Theater Der Herausgeber Mauro Ponzi ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Rom „La Sapienza“. Schwerpunkte seiner Forschung sind Exilliteratur, Goethe-Zeit, Komparatistik und Medienwissenschaft. Seit 2001 gibt er die Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft „links“ (Pisa-Roma) seit 2004 das „Hermann-Hesse-Jahrbuch“ (Niemeyer, Tübingen) heraus. Veröffentlichungen [u.a.] Pasolini und Fassbinder. Eine Duographie, Hamburg 1996; Goethes Rückblick auf die Antike (Hrsg. mit Bernd Witte), Berlin 1999; Theologie und Politik (Hrsg. mit Bernd Witte), Berlin 2005.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten220
Erscheinungsdatum01.06.2010
ISBN978-3-8260-4233-1   //   9783826042331
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
InhaltsverzeichnisM. Ponzi: Vorwort – I. Zur Begriffsbestimmung – A. Venturelli: Robert Musil und die Idee einer klassischen Moderne – H. Kiesel: Klassische Moderne? Überlegungen zur Problematik einer Epochenbezeichnung – F. Cambi: Der Briefwechsel Robert Musils als Werkkommentar und Kritik der Moderne – II. Die Revolution der Formen – M. Ponzi: Die „marginale“ Avantgarde. Die dispositio der Revolution der Formen – S. Vietta: Moderne Erzähltheorie: Narratologie der Romanliteratur der klassischen Moderne – H. D. Zimmermann: Zwischen Dada und Dionysios Areopagita: Hugo Balls Gegenwelten – E. Matassi: Ernst Kurth als moderner Klassiker: die Philosophie des Zuhörens – S. Meine: Die Puppe. Ein Körperbild der musikalischen Moderne – III. Die Werkstatt der Moderne – G. Tateo: In der Werkstatt der Wiener Moderne. Der Beitrag Hermann Bahrs – A. Montandon: Strahlen und Schatten der Gasbeleuchtung – S. Schneider: Klaffende Augen, starre Blicke: Krisen und Epiphanien des Sehens als Medium der Sprachreflexion bei Hofmannsthal und Rilke – R. Zeller: Reklame und Journalismus in der Literatur der Frühen Moderne (Walser, Doblin, Musil, Proust) – G. Rovagnati: „Ich habe gesehen, wie Manner zittern, spielen, hohnen und toten“: Militars im Theater von Arthur Schnitzler – L. Renzi: Harry Graf Kessler als Beobachter der Moderne – A. Fambrini: „Der Kamtschadale, der Ehe und Familie in den Schmutz zieht“. Ibsen, Wedekind und das Epische Theater
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Ponzi, Mauro

Mauro Ponzi ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Rom „La Sapienza“.