Beschreibung
Vorwort – Einleitung – Are We Dreaming? Exceptional Myths and Myths of Exceptionalism in the United States – I. Demokratie zwischen Liberalismus und Populismus – Demokratie ohne Optionen: Zur Kultur der politischen Herrschaft in den USA. Geschichte und Gegenwart des Liberalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika – Konservative Konversion. Über die Selbstaufhebung des US-amerikanischen Linksliberalismus – Populismus und Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika – II. Religion zwischen Atheismus und Fundamentalismus – Politisierter Fundamentalismus und Rechtspopulismus in den USA – Säkularer (In-)Humanismus. Agnostizismus und Atheismus in der ‚christlichen Nation’ Amerika – US-Linksprotestantismus im 20. Jahrhundert – III. Imperium zwischen Multilateralität und Unilateralität – Wilsonismus und Imperialismus – Die USA unter Clinton. Geoökonomie als Friedenspolitik? – George W. Bush im historischen Kontext US-amerikanischer Außenpolitik Der Autor Frank Unger (†) lehrte am Kennedy-Institut der FU Berlin. Die Herausgeber Richard Faber ist Privatdozent für Soziologie (der Literatur) an der FU Berlin. Wolf-Dieter Narr lehrte von 1971 bis 2002 als Professor für empirische Theorie der Politik am Otto-Suhr-Institut (OSI) der Freien Universität Berlin.