Bernhard Irrgang (Hrsg.), Thomas Rentsch (Hrsg.)

„Leib” in der neueren deutschen Philosophie

Erscheinungsdatum: 01.04.2016, 194 Seiten ISBN: 978-3-8260-4769-5
Fachgebiet:

34,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Vorwort – Einleitung B. Irrgang / T. Rentsch: Zur Leibphilosophie zwischen Anthropologie und Phänomenologie) – 1. Die neue Phänomenologie des Leibes – G. Böhme: Der Begriff des Leibes – H. Schmitz: Die leibliche Grundlage des Personseins – P. Thomas: Leiblichkeit und negative Identität – 2. Kritik I: Die Umgangsthese der Leib und die menschliche Praxis – B. Irrgang: Das unzureichende Leibverständnis der Neuen Phänomenologie in Deutschland – eine Kritik – T. Rentsch: Leibapriori und Praxis – B. Irrgang: Hand- und Gehirnentwicklung – der Leib des Homo Faber – A. Schöpf: Körper haben – Leib sein – 3. Kritik II: Leib und Kultur – G. Rappe: Interkulturelle Leibphilosophie: Das Leibapriori im Kulturvergleich von antiken griechischen und chinesischen ‚Techniken des Leibes‘ – H.-B. Gerl- Falkovitz: Natur – Geschlecht – Person Zusammengestellt sind in diesem Band Aufsätze der führenden Vertreter der Neuen Phänomenologie zum Leibverständnis in der neueren deutschen Philosophie. Ein größerer Block dient der Kritik der individualistischen und auf das Spüren und Fühlen begrenzte Interpretation des menschlichen Leibes aus der Sichtweise des in Praxis eingebunden menschlichen Leibes nicht zuletzt des „Homo Faber“. Interkulturelle und Gender-Aspekte ergänzen die erweiterte Sichtweise des menschlichen Leibes in einer „pragmatischen Phänomenologie“. Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang ist Inhaber der Professur für Technikphilosophie an der TU Dresden. Thomas Rentsch ist Inhaber der Professur für Praktische Philosophie / Ethik an der TU Dresden.

Zusätzliche Information

Gewicht0,41 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten194
Erscheinungsdatum01.04.2016
ISBN978-3-8260-4769-5   //   9783826047695
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
InhaltsverzeichnisVorwort – Einleitung B. Irrgang / T. Rentsch: Zur Leibphilosophie zwischen Anthropologie und Phänomenologie) – 1. Die neue Phänomenologie des Leibes – G. Böhme: Der Begriff des Leibes – H. Schmitz: Die leibliche Grundlage des Personseins – P. Thomas: Leiblichkeit und negative Identität – 2. Kritik I: Die Umgangsthese der Leib und die menschliche Praxis – B. Irrgang: Das unzureichende Leibverständnis der Neuen Phänomenologie in Deutschland - eine Kritik – T. Rentsch: Leibapriori und Praxis – B. Irrgang: Hand- und Gehirnentwicklung - der Leib des Homo Faber – A. Schöpf: Körper haben - Leib sein – 3. Kritik II: Leib und Kultur – G. Rappe: Interkulturelle Leibphilosophie: Das Leibapriori im Kulturvergleich von antiken griechischen und chinesischen ‚Techniken des Leibes‘ – H.-B. Gerl- Falkovitz: Natur - Geschlecht - Person
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Irrgang, Bernhard

Bernhard Irrgang, geb. 1953, Prof. Dr. Dr., Lehramtsassessor (emeritiert 2019) studierte 1973-1982 Philosophie, Germanistik, katholische Theologie und Indologie in Würzburg, berufsbegleitend zwischen 1983/87 in Passau und München Promotions-Studium Theologie (und Philosophie). Er lehrte fakultätsübergreifend und international Technikphilosophie interdisziplinär und transkulturell sowie angewandte Ethik an der TU Dresden seit 1993, zuvor in Würzburg und Braunschweig Philosophie, in München und Siegen Moraltheologie und christl. Sozialethik. Heute Weiterführung der Dresdner Technikphilosophie in unabhängiger Forschung in Dresden, im Homeoffice und in digitaler Vernetzung mit Instituten für Technikphilosophie an der Universität Florenz, für Informatik an der TU Kaiserslautern und für Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin im Übergangsfeld von Evolutionsbiologie, Bioinformatik, Hirnforschung, KI und Robotik. Zusammenarbeit mit dem Center for Ethics and the Digital Society der TU Kaiserslautern zum Thema Explainability of AI.

Rentsch, Thomas

Thomas Rentsch ist Inhaber der Professur für Praktische Philosophie / Ethik an der TU Dresden.