Alia Mensching-Estakhr (Hrsg.), Michael Städtler (Hrsg.)

Wahrheit und Geschichte

Die gebrochene Tradition metaphysischen Denkens. Festschrift zum 70. Geburtstag von Günther Mensching

Erscheinungsdatum: 02.02.2012, 430 Seiten ISBN: 978-3-8260-4844-9
Fachgebiet:

49,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Vorwort – I. Systematische Perspektiven – A. Speer: Wahrheit und Geschichte. Die ungebrochene Tradition metaphysischen Denkens – M. Städtler: Versuche, das Unvernünftige zu denken. Oder Metaphysik und Geschichte – A. Mensching-Estakhr: Zur metaphysischen Aporie des geschichtsphilosophischen Denkens – J. Rohbeck: Handlung und Methode – K. H. Haag †: Der kritische Weg einer negativen Metaphysik – P. Bulthaup: Metaphysik. Zwei Vorlesungen – II. Historische Perspektiven: Spätantike und Mittelalter – T. Bojadjiev: Winter in the Monastery – R. Taylor: Primary Causality and ibda‘ (creare) in the Liber de causis – G. Kapriev: Der Wahrheitsbegriff bei Maximus Confessor – D. Berg: Regnum et veritas. Zu den Konfl ikten von Thomas Becket und Thomas More mit den englischen Königen – ein Vergleich – J. Aertsen: Die Transzendentalität der Wahrheit im Mittelalter. Probleme und Perspektiven – A. Zimmermann: „Nihil omnio in nihilum redigetur“. Thomas von Aquin und der Nihilismus – G. Krieger: „magis deberet poni subiectum primum terminus ‚res‘ vel terminus ‚aliquid‘“. Der Sinn des Seins in Buridans Verständnis des Transzendentalen – III. Historische Perspektiven: Aufklärung und Moderne – H. Fischer: „Geoffenbarte Wahrheiten“ und „Vernunftswahrheiten“ im historischen Prozeß. Gotthold Ephraim Lessings Erziehung des Menschengeschlechts – F. Markovits: Le Mercier de la Rivière et le despotisme légal – H. Schweppenhäuser: „Zum ewigen Frieden“. Kants kosmopolitisches Vermächtnis – C. Zunke: Die Objektivität der Natur – M. Berger: Widerstand ist zwecklos. Oder: Vom Subjekt der Selbstbestimmung bei Hegel – T. Kobusch: Das „geheimnisvolle Reich des Wahren, Schönen, Guten“. Überlegungen zum Platonismus Carl Stumpfs – J. Hackett: Experience, Experimentum, and Science in Roger Bacon and Martin Heidegger: From Medieval to Modern Science – G. Stamer: Assoziationen zu Kritik und Ambivalenz in der Negativen Dialektik von Theodor W. Adorno – Modelle I: Gegenwart und ihre Kritik – P. Antes: Islam und Aufklärung – U. Tworuschka: Einige Überlegungen zur akustisch-auditiven Religionsphänomenologie – A. Babetzke: Geschichtsphilosophie und ihre curriculare Umsetzung in der gymnasialen Oberstufe – T. Reichardt: Gesellschaftskritik und akademische Wissenschaft – Modelle II: Kunst und Literatur – W. Ries: Benjamins „Krankenengel“. Zur Kafka-Rezeption Walter Benjamins – G. Mensching †: Spätherbst und Pasmographie Die Herausgeber Alia Mensching-Estakhr, M.A., Studium der Philosophie/ Geschichte an der Leibniz Universität Hannover (Magister: 2008, Thema: Freiheit und Geschichte bei Kant), Doktorandin an der Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn, Dissertationsthema: „Zum Problem des Selbstbewußtseins bei Avicenna“, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Mensching. Michael Städtler, PD Dr. phil., Privatdozent am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster, Mitarbeiter am Exzellenzcluster ‚Religion und Politik‘. Veröffentlichungen: Die Freiheit der Refl exion. Zum Zusammenhang der praktischen Philosophie mit der theoretischen bei Hegel, Thomas von Aquin und Aristoteles (2003); Kant und die Aporetik moderner Subjektivität. Zur Verschränkung historischer und systematischer Momente im Begriff der Selbstbestimmung (2011)

Zusätzliche Information

Gewicht0,84 kg
Größe17 × 24 cm (B × H)
Seiten430
Erscheinungsdatum02.02.2012
ISBN978-3-8260-4844-9   //   9783826048449
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
InhaltsverzeichnisVorwort – I. Systematische Perspektiven – A. Speer: Wahrheit und Geschichte. Die ungebrochene Tradition metaphysischen Denkens – M. Städtler: Versuche, das Unvernünftige zu denken. Oder Metaphysik und Geschichte – A. Mensching-Estakhr: Zur metaphysischen Aporie des geschichtsphilosophischen Denkens – J. Rohbeck: Handlung und Methode – K. H. Haag †: Der kritische Weg einer negativen Metaphysik – P. Bulthaup: Metaphysik. Zwei Vorlesungen – II. Historische Perspektiven: Spätantike und Mittelalter – T. Bojadjiev: Winter in the Monastery – R. Taylor: Primary Causality and ibd?‘ (creare) in the Liber de causis – G. Kapriev: Der Wahrheitsbegriff bei Maximus Confessor – D. Berg: Regnum et veritas. Zu den Konfl ikten von Thomas Becket und Thomas More mit den englischen Königen - ein Vergleich – J. Aertsen: Die Transzendentalität der Wahrheit im Mittelalter. Probleme und Perspektiven – A. Zimmermann: „Nihil omnio in nihilum redigetur“. Thomas von Aquin und der Nihilismus – G. Krieger: „magis deberet poni subiectum primum terminus ‚res‘ vel terminus ‚aliquid‘“. Der Sinn des Seins in Buridans Verständnis des Transzendentalen – III. Historische Perspektiven: Aufklärung und Moderne – H. Fischer: „Geoffenbarte Wahrheiten“ und „Vernunftswahrheiten“ im historischen Prozeß. Gotthold Ephraim Lessings Erziehung des Menschengeschlechts – F. Markovits: Le Mercier de la Rivière et le despotisme légal – H. Schweppenhäuser: „Zum ewigen Frieden“. Kants kosmopolitisches Vermächtnis – C. Zunke: Die Objektivität der Natur – M. Berger: Widerstand ist zwecklos. Oder: Vom Subjekt der Selbstbestimmung bei Hegel – T. Kobusch: Das „geheimnisvolle Reich des Wahren, Schönen, Guten“. Überlegungen zum Platonismus Carl Stumpfs – J. Hackett: Experience, Experimentum, and Science in Roger Bacon and Martin Heidegger: From Medieval to Modern Science – G. Stamer: Assoziationen zu Kritik und Ambivalenz in der Negativen Dialektik von Theodor W. Adorno – Modelle I: Gegenwart und ihre Kritik – P. Antes: Islam und Aufklärung – U. Tworuschka: Einige Überlegungen zur akustisch-auditiven Religionsphänomenologie – A. Babetzke: Geschichtsphilosophie und ihre curriculare Umsetzung in der gymnasialen Oberstufe – T. Reichardt: Gesellschaftskritik und akademische Wissenschaft – Modelle II: Kunst und Literatur – W. Ries: Benjamins „Krankenengel“. Zur Kafka-Rezeption Walter Benjamins – G. Mensching †: Spätherbst und Pasmographie
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Mensching-Estakhr, Alia

Städtler, Michael

Michael Städtler, PD Dr. phil., Privatdozent am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster, Mitarbeiter am Exzellenzcluster ‚Religion und Politik‘. Veröffentlichungen: Die Freiheit der Refl exion. Zum Zusammenhang der praktischen Philosophie mit der theoretischen bei Hegel, Thomas von Aquin und Aristoteles (2003); Kant und die Aporetik moderner Subjektivität. Zur Verschränkung historischer und systematischer Momente im Begriff der Selbstbestimmung (2011)