David E. Wellbery

Kultur-Schreiben als romantisches Projekt

Romantische Ethnographie im Spannungsfeld zwischen Imagination und Wissenschaft

Erscheinungsdatum: 30.04.2012, 304 Seiten ISBN: 978-3-8260-4907-1
Fachgebiet: Reihe: Stiftung für RomantikforschungBand: 55
Autor*innen:David E. Wellbery

49,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

D. E. Wellbery: Vorwort – R. Borgards: Der Affe als Mensch und der Europäer als Ureinwohner. Ethnozoographie um 1800 (Cornelis de Pauw, Wilhelm Hauff, Friedrich Tiedemann) – M. Chaouli: Human Voices and the Voice of Humanity in Kant’s Third Critique – A. Honold: Umwanderung des Fremden auf dem Zeitstrahl. Karl Philipp Moritz: Anthusa oder Roms Alterthümer – F. Berndt: Frankfurt – ethnographisch. Goethe an Schiller zwischen 16. und 17. August 1797 – S. Schneider: Wilde Semiose. Kontaminierte Zeichen und infektiöse Bilder bei Goethe und Kleist – A. Koschorke: Imaginationen der Kulturgrenze. Zu Ludwig Tiecks Erzählung Der blonde Eckbert – G. Neumann: Kleists ethnologisches Experiment. Zur Fetischisierung der Erkennungs-Szene in der Penthesilea – O. Simons: Jean Pauls imaginäre Epistemologie – M. Dauss: Schreiben der Kultur – Lesen der Natur. Die Schlüsselfunktion der Architektur in Goethes Italienischer Reise – R. Ubl: Eugène Delacroix’ Jüdische Hochzeit und das Medium der Malerei – S. Andriopoulos: Ethnographie des Jenseits. Justinus Kerners Die Seherin von Prevorst und Edgar Allan Poes Facts in the Case of M. Valdemar – A. Polaschegg: „Totale Verschiedenheit“. Zur physikalischen Ethnographie der Vergangenheit in der Romantik – I. und G. Oesterle: Friedrich Schlegels Reise nach Frankreich als romantischethnographisches Projekt Der Autor David E. Wellbery ist Professor für deutsche Literatur an der University of Chicago.

Zusätzliche Information

Gewicht0,6 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten304
Erscheinungsdatum30.04.2012
ISBN978-3-8260-4907-1   //   9783826049071
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
ReiheStiftung für Romantikforschung
Reihe Nr.55
InhaltsverzeichnisD. E. Wellbery: Vorwort – R. Borgards: Der Affe als Mensch und der Europäer als Ureinwohner. Ethnozoographie um 1800 (Cornelis de Pauw, Wilhelm Hauff, Friedrich Tiedemann) – M. Chaouli: Human Voices and the Voice of Humanity in Kant’s Third Critique – A. Honold: Umwanderung des Fremden auf dem Zeitstrahl. Karl Philipp Moritz: Anthusa oder Roms Alterthümer – F. Berndt: Frankfurt – ethnographisch. Goethe an Schiller zwischen 16. und 17. August 1797 – S. Schneider: Wilde Semiose. Kontaminierte Zeichen und infektiöse Bilder bei Goethe und Kleist – A. Koschorke: Imaginationen der Kulturgrenze. Zu Ludwig Tiecks Erzählung Der blonde Eckbert – G. Neumann: Kleists ethnologisches Experiment. Zur Fetischisierung der Erkennungs-Szene in der Penthesilea – O. Simons: Jean Pauls imaginäre Epistemologie – M. Dauss: Schreiben der Kultur - Lesen der Natur. Die Schlüsselfunktion der Architektur in Goethes Italienischer Reise – R. Ubl: Eugène Delacroix’ Jüdische Hochzeit und das Medium der Malerei – S. Andriopoulos: Ethnographie des Jenseits. Justinus Kerners Die Seherin von Prevorst und Edgar Allan Poes Facts in the Case of M. Valdemar – A. Polaschegg: „Totale Verschiedenheit“. Zur physikalischen Ethnographie der Vergangenheit in der Romantik – I. und G. Oesterle: Friedrich Schlegels Reise nach Frankreich als romantischethnographisches Projekt Der Autor David E. Wellbery ist Professor für deutsche Literatur an der University of Chicago.
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Wellbery, David E.