Gerd Brudermüller (Hrsg.), Kurt Seelmann (Hrsg.)

Menschenwürde

Begründung, Konturen, Geschichte

Erscheinungsdatum: 24.06.2012, 240 Seiten ISBN: 978-3-8260-4973-6
Fachgebiet: Reihe: Schriften des Instituts für angewandte EthikBand: Bd. 8

25,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Geschichte: K. Schüttauf: Würde des Menschen – Zur Geschichte und Struktur des Begriffs – K. Seelmann: Menschenwürde und die zweite und dritte Formel des Kategorischen Imperativs – Kantischer Befund und aktuelle Funktion
Begründung: M. Herdegen: Der konsequentialistische Grund für den Schutz der Menschenwürde – G. Luf: Der deontologische Grund für den Schutz der Menschenwürde – W. Schild: Zur Kritik der Kontingenz von Würde
Konturen: D. Birnbacher: Annäherungen an das Instrumentalisierungsverbot – W. Marx: Grundrechte – keine kollektiven Intuitionen, sondern Grundlegungsbedingungen der Generierung eines Rechtssystems – U. Steinvorth: Menschenwürde, Menschenrechte, Menschenpflicht – P. Becchi: Menschenwürde – die italienische verfassungsrechtliche Variante im Unterschied zur deutschen

Zusätzliche Information

Gewicht0,53 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten240
Erscheinungsdatum24.06.2012
ISBN978-3-8260-4973-6   //   9783826049736
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
ReiheSchriften des Instituts für angewandte Ethik
Reihe Nr.Bd. 8
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Brudermüller, Gerd

Seelmann, Kurt

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de