Beschreibung
Michael Brenner: “Wir haben einander böses Blut gemacht”. Thomas Manns Wahrnehmung des Jüdischen während seiner Münchener Jahre – Eberhard von Lochner: “Gottessorge” und “üble Erlösung”. Geschichts- und Religionsphilosophie bei Thomas Mann und Oswald Spengler in München 1918-1933 – Thomas Sprecher: “Anfänger im Sozialismus”. Thomas Mann vor dem Exil – Ulrich Gruber: “Okkulte Erlebnisse”. Der Arzt, Zoologe, Skipionier und Bergsteiger sowie Parapsychologe Professor Dr. Karl Gruber als Nachbar Thomas Manns. Anhang: Lena Reuss Gruber: Briefwechsel mit Katia, Golo und Monika Mann – Nachträge zu Band 5: Dirk Heißerer: Der “Lieder-Möller”. Zu einer Figur in ,Unordnung und frühes Leid’ – Reinhard Pabst: “Wie heißt die Platte?”. Eine Anmerkung zu ,Unordnung und frühes Leid’ – Dirk Heißerer: Noch einmal zur “fatalen Illustrationssache”. Ein unbekannter Brief Thomas Manns an Samuel Fischer und eine Lesung in Bremen (1925) – Fundstück: Dirk Heißerer: “Apollo und Hyazinth”. Erika Manns vergessene Mozart-Erstaufführung von 1932. Mit einem Kommentar Erika Manns.