Michaela S. Wurzer

Wirtschaftsethik von ihren Extremen her

Darstellung und Kritik der Ansätze von Karl Homann und Peter Ulrich

Erscheinungsdatum: 01.02.2014, 264 Seiten ISBN: 978-3-8260-5303-0
Fachgebiet: Reihe: Epistemata PhilosophieBand: 539
Autor*innen:Michaela S. Wurzer

36,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen die beiden wirtschaftsethischen Ansätze von Peter Ulrich und Karl Homann. Ziel der Untersuchung ist es, die innere Systematik beider Ansätze herauszuarbeiten und sie einschließlich ihrer besonderen Thesen einer kritischen Diskussion zu unterziehen. Begonnen wird dabei mit einem Rekurs auf Adam Smith. Dieser hat das Ziel, den Ursprung des wirtschaftsethischen Problems der Moderne und seinen Bezug zur heutigen Wirtschaftsethik aufzuzeigen. Bei Smith klaffen nicht nur Wertungen zwischen seinem ethischen und seinem ökonomischen Hauptwerk auseinander, sondern auch innerhalb seines ethischen Hauptwerkes. Homann und Ulrich versuchen in ihren Ansätzen, die bei Smith unzulänglich bleibende Verknüpfung von Moral und Ökonomie unter gewandelten Voraussetzungen neu herzustellen. Da beide völlig konträre Extremstandpunkte entwickeln, lässt sich durch die kritische Diskussion ihrer Ansätze besonders gut zeigen, welche Refl exionsaufgaben eine auf der Höhe der Zeit stehende Wirtschaftsethik zu bewältigen hat und welche Ansatzpunkte es für eine künftige Vermittlung beider Positionen gibt.
Die Autorin Michaela Wurzer studierte Betriebswirtschaftslehre an der FH Nürtingen sowie Germanistik und Philosophie an der Universität Bonn. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie in Philosophie.

Zusätzliche Information

Gewicht0,53 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten264
Erscheinungsdatum01.02.2014
ISBN978-3-8260-5303-0   //   9783826053030
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
ReiheEpistemata Philosophie
Reihe Nr.539
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Wurzer, Michaela S.

Michaela Wurzer studierte Betriebswirtschaftslehre an der FH Nürtingen sowie Germanistik und Philosophie an der Universität Bonn. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie in Philosophie.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de