Beschreibung
Intertextuelle Beziehungen zwischen Texten, intermediale Beziehungen zwischen Texten in verschiedenen Medien sowie schließlich transmediale Phänomene im Text, also mediale Phänomene, die nicht von einem spezifischen Medium abhängen – von solchen Gegenständen handelt der vorliegende Band. Hervorgegangen aus einem Lehr- und Forschungsprojekt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, versammelt er einerseits allgemeinere theoretische Beiträge namhafter Fachwissenschaftler, andererseits konkrete Einzelfall-Analysen, die aus der Feder von Studierenden stammen.
Die Herausgeber Volker C. Dörr, Studium zunächst der Mathematik, dann der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie, Magister 1994, Promotion 1997, Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts. Dr. phil. Tobias Kurwinkel ist Universitätslektor für Germanistische Literaturwissenschaft, Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, an der Universität Bremen und Leiter des Lehr- und Forschungsprojektes „Kinder- und Jugendliteratur Intermedial“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU).
![Goethe und die europäische Romantik<br>Ästhetische, ideologische und politische Aspekte<br><br>Goethe et le romantisme européen Aspects esthétiques, idéologiques et politiques – Zu Ehren von / En l’honneur de Roland Krebs – Raymond Heitz, Anne Feler, Wolfgang Adam (Hrsg.) – ISBN 9783826091834 / 978-3-8260-9183-4 / 978-3-8260-9183-4 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9182-7-197x300.jpg)

