Beschreibung
W. Grießer: Europa als Kategorie – B. Zabel: Europa denken. Das Recht der Moderne zwischen staatlicher und entstaatlichter Freiheitsverwirklichung – M. F. Bykova: Morality in Politics: the Moral Framework in Kant’s Political Philosophy and Contemporary Europe – M. Wetzel: Europa und der globale Umgang mit der Natur – im Lichte der Europäisch-abendländischen Philosophie – W. Grießer: Nationalstaat – Multikulturalismus – Transkulturalität. Zur kategorialen Architektonik durch Migration geprägter Gesellschaften – E. Kiss: Im Zeichen der Demokratisierung Europas. Friedrich Nietzsche als Theoretiker der modernen Demokratie – S. Dietzsch: Europa – ein unvollendetes Nietzscheprojekt – H. Schelkshorn: Der Hochmut Europas und die Philosophie – W. Grießer: Der spekulative Karfreitag, die Religion und Europa – H.-D. Klein: Philosophischer Systemgedanke und europäische Identität
Der Herausgeber Wilfried Grießer studierte Philosophie und Mathematik. 2004 Promotion mit einer Arbeit zur Zeitdialektik Hegels, Lehrauftrag am Institut für Philosophie der Universität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen vor allem zu Hegel.