Beschreibung
J. Achatz / N. Knoepffler: Einleitung – S. Schuster: Zur Rolle von Computersimulationen, speziell des Stoffwechsels, in der Synthetischen Biologie – B. Schönig: Synthetische Biologie: biologische Sicherheit und Risikobewertung durch die ZKBS – A. Grunwald: Synthetische Biologie: Technikzukünfte im Kontext von ,Responsible Research and Innovation’ (RRI) – N. Knoepffler / M. O’Malley: Synthetische Biologie – ethische Überlegungen – N. C. Karafyllis: ‚Bioart‘? Artefakte und Biofakte zwischen Künstlichkeit, Kunst und Technologie – J. Achatz: Framing ‚Nature‘ – Synthetische Biologie schreibt (ihre) Geschichte
Die Herausgeber Johannes Achatz, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Ethik, Jena. Nikolaus Knoepffler ist Leiter des Ethikzentrums der Universität Jena.