Beschreibung
O. G. Bauer: L’Huomo – Der Mensch. Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth als Dichterin – T. Betzwieser: Überlegungen zu Aufführungscharakter und Inszenierung von L’Huomo 1754 – S. Henze- Döhring: Die musikalische Komposition der Oper L’Huomo (1754) – W. Hirschmann: Von der Zustänigkeit der Dilettantin: Wilhelmines Argenore (1740) und die Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts – R. Müller-Lindenberg: Moral, Vernunft, Eigenliebe – Das L’Huomo-Libretto der Wilhelmine von Bayreuth – C. Siegert: Zum Pasticcio-Problem – S. Voss: Voltaire – Wilhelmine – Tagliazucchi: Zur Genese des Libretto von Carl Heinrich Grauns Dramma per musica Semiramide (Berlin 1754) – S. M. Woyke: Virtuosen und Virtuosinnen in Bayreuth – Anmerkungen zu den von der Markgräfin Wilhelmine engagierten italienischen Sängerinnen und Sängern
Der Herausgeber Thomas Betzwieser ist Professor für Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main; seit 2009 Leiter des Editionsprojekts „OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen“ (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz).


![Theater und Freimaurerei im deutschen Sprachraum im 18. und frühen 19. Jahrhundert<br>Théâtre et Franc-maçonnerie dans l’espace germanophone au XVIIIe et au début du XIXe siècle – Raymond Heitz, Anne Feler, Stefan Hulfeld, Matthias Mansky (Hrsg./Éds.) – ISBN 9783826083129 / 978-3-8260-8312-9 / 978-3-8260-8312-9 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077890-200x300.jpg)


![Belletristische Religionskritik II – Von Pessoa und Brecht über Sciasca und Jandl bis zu Carrère und Houllebecq – Horst Junginger, Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826088674 / 978-3-8260-8867-4 / 978-3-8260-8867-4 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8866-7-197x300.jpg)
![Was außerhalb meines Geistes ist und was ich davon wissen kann – Gedanken über Materie, Geist und Realität – Kay Herrmann – ISBN 9783826084782 / 978-3-8260-8478-2 / 978-3-8260-8478-2 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078484-198x300.jpg)

