Seonghee Cho

Verletzte Seelen

Psychische Traumata in Goethes Romanen. ,Wilhelm Meisters Lehrjahre’ und ,Die Wahlverwandtschaften’

Erscheinungsdatum: 01.11.2015, 266 Seiten ISBN: 978-3-8260-5743-4
Fachgebiet:
Autor*innen:Seonghee Cho

39,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Als eine der fundamentalen Erfahrungen des Menschen stellt das psychische Trauma in Goethes Dichtung nicht nur einen Schlüssel zum Verständnis eines Charakters dar, sondern bildet auch eine Tiefenschicht eines Werkes. Die vorliegende Studie fragt nach spezifischen Konstellationen der psychischen Verstörung in zweien der großen Romane Goethes, ,Wilhelm Meisters Lehrjahre’ und ,Die Wahlverwandtschaften’, Konstellationen, die die heutige Psychiatrie unter dem Oberbegriff des „Traumas“ rubrizieren würde, der indes der goethezeitlichen Seelenheilkunde als Terminus noch nicht zur Verfügung stand. Aus der Spannung dieser beiden Pole – einer goethezeitlichen Anthropologie und Psychodiagnostik einerseits und moderner Theorieansätze und Diagnoseverfahren der Psychotraumatologie andererseits – bezieht diese Arbeit einen guten Teil ihres Interesses und ihrer analytischen Energie. Das Ziel der Untersuchung ist dabei eine textnahe und aufschlussreiche Interpretation der beiden Romane, in denen verletzte Seelen, nämlich traumatisierte Figuren – sowohl tödlich Traumatisierten als auch diejenigen, die ihr Trauma überwinden – im Mittelpunkt stehen. So bringt sie ein breites Spektrum an Traumata zum Vorschein.
Die Autorin Seonghee Cho studierte Germanistik und Ästhetik an der Seoul National University in Korea. 2014 promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie ist derzeit in Seoul als Dozentin tätig.

Zusätzliche Information

Gewicht0,52 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten266
Erscheinungsdatum01.11.2015
ISBN978-3-8260-5743-4   //   9783826057434
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Cho, Seonghee

Seonghee Cho studierte Germanistik und Ästhetik an der Seoul National University in Korea. 2014 promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie ist derzeit in Seoul als Dozentin tätig.