Peter Küng

Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus

Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse

Erscheinungsdatum: 01.07.2015, 586 Seiten ISBN: 978-3-8260-5778-6
Fachgebiet: Band: 847
Autor*innen:Peter Küng

49,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit geht den Spuren der Gewalt im Werk Storms, Fontanes und Heyses nach. Ausgehend von der Analyse der Storm-Novelle Ein Bekenntnis, in der ein Arzt seine kranke Frau aus fragwürdigen Gründen in den Tod begleitet, versucht der Autor den Ursachen der vielen Morde und Suizide in der Literatur des Bürgerlichen Realismus auf den Grund zu gehen. Im Zentrum steht die als These postulierte dreifache Krise des liberalen Menschenbildes, die immer wieder imaginiert wird: Der Protagonist verteidigt seinen hegemonialen Status als Bürger, Mann und psychisch autarkes Individuum. Er greift hierbei immer wieder zu manifester, psychologischer, sexueller oder symbolischer Gewalt (Bourdieu); auch gegen sich selbst. In den Novellen der drei Dichter werden Abgründe ausgelotet, die einen subversiven Blick auf die (selbst)zerstörerische bürgerliche Hegemonie (Gramsci) erlauben. In der Arbeit wird aufgezeigt, dass kulturkritische Erkenntnisse Freuds und Webers in der Literatur bereits poetisch vorformuliert wurden. Am Beispiel Storm’scher Novellen untersucht der Autor die Konstruktion männlicher Hegemonie. In Bezug auf Fontanes Werk wird der Fokus auf die Krise des kulturprotestantischen Bürgertums und auf den Entwurf einer humaneren Parallelwelt in Gestalt jüdischer Gruppen gelegt. Abschliessend konzentriert sich die Arbeit in der Auseinandersetzung mit Heyse auf den Bereich des Wahnsinns: Im Fokus stehen sexuelle Gewaltverbrechen. Auffällig ist in vielen Texten die Präsenz des Fantastischen, gerade dort, wo das idealisierte Bild der liberalen Anthropologie (Thomé) Brüche aufweist. So sieht sich die vorliegende Arbeit auch als Beitrag zur Fantastikforschung. Dabei kommt der Autor zu von der bisherigen Realismus- und Fantastik-Forschung abweichenden Ergebnissen, indem er die realistische Literatur als gegenüber der Fantastik ausdrücklich offenes System erkennbar macht.
Der Autor Peter Küng studierte Germanistik und Allgemeine Geschichte an der Universität Zürich; unter anderem bei Peter von Matt, Yahya Elsaghe und Karl Wagner. Er unterrichtet seit 2003 als Gymnasiallehrer Deutsch und Geschichte an der Kantonsschule Wiedikon in Zürich.

Zusätzliche Information

Gewicht0,98 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten586
Erscheinungsdatum01.07.2015
ISBN978-3-8260-5778-6   //   9783826057786
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Küng, Peter

Peter Küng studierte Germanistik und Allgemeine Geschichte an der Universität Zürich; unter anderem bei Peter von Matt, Yahya Elsaghe und Karl Wagner. Er unterrichtet seit 2003 als Gymnasiallehrer Deutsch und Geschichte an der Kantonsschule Wiedikon in Zürich.