Christiane Solte-Gresser (Hrsg.), Manfred Schmeling (Hrsg.)

Theorie erzählen / Raconter la théorie / Narrating Theory

Finktionalisierte Literaturtheorie im Roman

Erscheinungsdatum: 01.06.2016, 286 Seiten ISBN: 978-3-8260-5886-8
Fachgebiet: Reihe: Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und KulturwissenschaftBand: 79

48,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis: Einleitung – M. Schmeling / C. Solte-Gresser: Zur erzählten Theorie in diesem Band – C. Solte-Gresser: Wie lässt sich erzählte Literaturtheorie analysieren? Ein methodischer Vorschlag für den modernen und postmodernen Roman – Roman- (und Dramen-) Theorien – J. Bessière: Que la théorie du roman peut être un implicite du roman. Le cas de Bouvard et Pécuchet et la relecture des traditions du roman et de la théorie du roman qu’il commande – P. Häfner: Brouillard créationnel et genèse de l’écriture. Théorie et pratique du roman ‚nivolesque‘ dans Niebla de Miguel de Unamuno – R. L. Stantcheva: Un nouveau roman en ébauche. (Chez trois écrivains européens, durant les années 1920 et 1930) – H. Birus: Dramentheorien in Goethes Wilhelm Meisters Theatralische Sendung und in Joyces Stephen Hero – Transkulturelle Ansätze – D. Figueira: Theory in a Dead Language. Lee Siegel’s Love in a Dead Language – M. Geiser: Se souvenir et inventer: une narratologie de la mémoire transculturelle dans les récits de Zafer S¸enocak – Theorien der Rezeption – P. Oster: ‚Leggerezza pensosa‘. Italo Calvino raconte le structuralisme, la théorie de l’évolution et la théorie de la réception – H.-C. Jessen: La mise en scène de l’esthétique de la réception. Composition, interprétation et recomposition dans Scènes d’enfants de Normand Chaurette – S. Kleinert: Le roman comme expérience avec le lecteur: théorie de la fiction et de l’interprétation dans Il pendolo di Foucault et Il cimitero di Praga d’Umberto Eco – Intertextualität und Intermedialität – C. Ferrer: Jorge Luis Borges: théoricien du livre, théoricien de la littérature – M. Natsvlishvili: Das intertextuelle Spiel mit Wissenschaft und Theorie in John Banvilles Doctor Copernicus – C. Thull: Der Protagonist als Intertextualitätstheoretiker – „Das Zeitalter der Reproduktion“ in Max Frischs Roman Stiller – M. Schmitz-Emans: Images and Image Semantics in Umberto Eco’s Novels: Narrated Image Theories and Concepts of Reading Images – Theorien im postmodernen Erzählen – I. Capeloa Gil: (In)Visible Theory. Paul Auster and the Artist as Cultural Critic – S. Lubkemann Allen: Recasting Literary Authorship and Critical Authority: Reflexive Works by Lispector and Lins, Petrushevskaia and Pelevin – F. Sick: Theorie erzählen unter postmodernen Bedingungen – am Beispiel von Perecs L’Augmentation und La Disparition – H. Matthies: Patricia Dunckers literarische Auseinandersetzung mit Michel Foucaults Theorien in Hallucinating Foucault.
Die Herausgeber Christiane Solte-Gresser ist seit 2009 Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021). Manfred Schmeling ist emeritierter Professor im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Zusätzliche Information

Gewicht0,56 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten286
Erscheinungsdatum01.06.2016
ISBN978-3-8260-5886-8   //   9783826058868
EinbandartKartoniert
Spracheeng;ger
ReiheSaarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
Reihe Nr.79
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Schmeling, Manfred

Solte-Gresser, Christiane

Christiane Solte-Gresser ist seit 2009 Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021). Manfred Schmeling ist emeritierter Professor im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes.