Beschreibung
G. Glüher / A. Hapkemeyer: Da Capo – Zum Geleit – R. Baur: Reset for Better – F. Hufnagl: Was hat Design im Museum verloren? – M. Fehr: Das Werkbund-Archiv – Museum der Dinge – L. Hollein: Vienna Design Week – M. Gioni: Il Palazzo Enciclopedico – S. Haag: Die Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums Wien – K. König: Die Manifesta 10 in St. Petersburg – Ein Werkstattbericht – C. Martinez: The Octopus in Love – C. Menke: Kunst und Gesellschaft – W. Niedermayr: Die Überwindung des Einzelbildes. Ein Gespräch – N. Balestrini: Emozioni mentali Mit dem Titel „Da capo“ ist nicht eine Wiederholung gemeint, die einfach etwas bereits Bekanntes unverändert von Anfang bis Ende noch einmal durchspielt. Der Akzent liegt hingegen auf dem Neuanfang. Es geht um Überlegungen, die noch einmal zum Ausgangspunkt zurückgehen, um sich erneut auf die Ausgangsbasis zu besinnen. Und die dann von dort aus noch einmal ansetzen, um zu neuen Ergebnissen zu gelangen. Die Beiträge dieses Bandes stammen von namhaften Künstlern, Kuratoren, Kunsttheoretikern, Designers und Museumsleitern.
Die Herausgeber Gerhard Glüher ist Professor an der Fakultät für Design und Künste an der Freien Universität Bozen. Andreas Hapkemeyer, Autor und Ausstellungskurator. Lebt nach Stationen in Kanada und Sizilien in Bozen. Verantwortlicher für Recherche am Museion Bozen.