»Wo Sie sind, ist Deutschland!«

Briefwechsel mit Thomas Mann. Texte. Bilder. Bibliographie

Erscheinungsdatum: 30.10.2023 ISBN: 978-3-8260-6185-1
Fachgebiet:
Reihe: Thomas Mann Schriftenreihe

29,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, dieser Artikel wird bald verfügbar sein!

Beschreibung

Dr. Wolfgang Born (1893-1949), Halbbruder des Physikers und Nobelpreisträgers Max Born, war als Künstler, Kunsthistoriker und Kunstkritiker in München und Wien tätig, bevor er nach Amerika emigrierte. Der Briefwechsel mit Thomas Mann dreht sich um eine bislang unbekannte frühe Serie von Aquarellen (1916) als Vorläufer der Lithographienmappe Der Tod in Venedig (1921), zu der Thomas Mann einen Brief beisteuerte, und setzt sich im jeweiligen Exil zwischen Wien, Zürich und Amerika fort. Höhepunkt ist Borns Zuruf 1936, Deutschland sei dort, wo Thomas Mann sei. Thomas Manns berühmte Sentenz „Where I am, there is Germany“ („Wo ich bin, ist Deutschland“), die seine Ankunft in Amerika 1938 akzentuiert, ist somit ein aus deutsch-jüdischer Kulturtradition kommender Aufruf zum Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland. Nach einem parallelen Studium der Kunst (an der Münchner Akademie) und Kunstgeschichte (bei Heinrich Wölfflin) porträtierte Born in den Zwanziger Jahren zahlreiche Größen seiner Zeit, neben Heinrich und Thomas Mann u.a. Albert Einstein, Sigmund Freud, Alfred Kerr und Richard Strauß. In Wien promovierte Born bei Josef Stryzgowski und versuchte 1933, Oskar Kokoschka als Illustrator für Thomas Manns Joseph-Roman Die Geschichten Jaakobs zu gewinnen. Zahllose Artikel in Kunstzeitschriften und Wiener Tageszeitungen werden erstmals ebenso bibliographisch erfasst wie die vielen in Amerika entstandenen Artikel zur Kunst und Volkskunde. Seiner dortigen prekären Lebenssituation trotzte Born zwei Standardwerke ab, Still-life in America. (1947) und American landscape painting (1948). Den Auftrag Oskar Kokoschkas vom Februar 1949, Born solle das maßgebliche Buch über seine Graphik schreiben, vereitelte Borns plötzlicher Tod im Juni 1949.
Der Herausgeber Dr. Dirk Heißerer ist Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Thomas-Mann-Schriftenreihe.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Erscheinungsdatum30.10.2023
ISBN978-3-8260-6185-1   //   9783826061851
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
ReiheThomas Mann Schriftenreihe
Reihe Nr.11
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091