Beschreibung
Die Kriminalgeschichte beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden eines Wissenschaftlers auf seiner Reise nach Nepal, die Liebesgeschichte mit Professor Raabsilber, der sich gleichzeitig in eine Kollegin und seinen neuen Assistenten verliebt. Angeregt durch einen Vortrag über Immortalisierung von Stammzellen wendet sich die Diskussion auf der Suchexpedition im Himalaja vom Feld der Naturwissenschaften in die Gefilde der Mythologie und handelt vom ewigen Leben der Gläubigen, vom unsterblichen Ruhm von Forschern und Künstlern im Gedächtnis der Nachwelt, von der Ewigkeit der Götter im griechischen und fernöstlichen Pantheon und der Wiederkehr von Hindus und Buddhisten im Kreis ewiger Wiedergeburten. Als deren Manifestation ist es zur Wiederkunft des antiken Kaiserlieblings Antinous und des Maximin von Stefan George in Gestalt eines Assistenten gekommen, der in Professor Raabsilbers Labor tätig ist. Seine mysteriöse Herkunft ist den Romanfiguren und zunächst auch den Lesern unbekannt, so dass sein vorbestimmtes Schicksal zum unerwarteten und tragischen Höhepunkt wird.
Der Autor Gerhard E. Feurle, Med. Staatsexamen, Diss. Dr. med. Univ. München; tätig Temple University Philadelphia, Univ. Göttingen und Heidelberg; Literatur: www. researchgate.net; Private Studienreisen in den Himalaja und nach Tibet; apl. Professor, Univ. Bonn; ehem. Chefarzt Med. Klinik DRK-Krankenhaus Neuwied.
![Vom Problem eine Schreibfeder zu deduzieren – Erkenntnistheoretische Einordnung des Einzelnen bei Hegel – Nina Lott – ISBN 9783826085291 / 978-3-8260-8529-1 / 978-3-8260-8529-1 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8528-4-191x300.jpg)

![Der letzte Hexenkrieg – Persönlichkeiten, Priester und Polemiken – Thomas Freller – ISBN 9783826089633 / 978-3-8260-8963-3 / 978-3-8260-8963-3 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8962-6-197x300.jpg)


![Omar Khayyam – Mathematiker, Astronom und Dichter – Nasser Kanani – ISBN 9783826090264 / 978-3-8260-9026-4 / 978-3-8260-9026-4 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9025-7-197x300.jpg)
![Japanische Sprichwörter – Hartmut O. Rotermund – ISBN 9783826086007 / 978-3-8260-8600-7 / 978-3-8260-8600-7 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8599-4-197x300.jpg)

