Gerhard Oberlin

Kreativität und Psyche

Zur Psychologie des Künstlerischen

Erscheinungsdatum: 01.03.2018, 160 Seiten ISBN: 978-3-8260-6478-4
Fachgebiet:
Autor*innen:Gerhard Oberlin

28,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Picassos Bemerkung, er würde es nicht weitersagen, wenn er wüsste, was Kunst sei, pointiert einen eigentümlichen Sachverhalt: Ob Malerei, Musik, Literatur, Bildhauerei – Kunst scheint die Frage zu sein, auf die wir keine Antwort wissen, weil sie die Antwort ist. Etwas anderes ist es mit der Sache der Kreativität. Auch wenn uns deren künstlerische Erzeugnisse ein Rätsel bleiben, können wir doch recht gut verstehen, weshalb wir kreativ sind und was sich bei kreativen Akten mental abspielt. Dabei macht es zunächst keinen Unterschied, ob wir ein Auto reparieren, über der Weltformel grübeln oder eine Statue hauen. Eine Psychologie der Kreativität, wie dieses Buch sie vorstellt, ist eine Psychologie des spielenden Menschen, der unter anderem auch Kunst schafft. Wenn wir uns mit dem Künstlerischen als einer Sonderform dieses geistigen Spiels beschäftigen, geht es nicht nur um „Kunst“, sondern allgemein um das Gestalterische in der imaginativen Auseinandersetzung mit der äußeren Welt. Dabei wird ein Paradox verständlich: Ohne Kreativität entbehren wir nicht nur, was uns in einer pragmatischen Welt entbehrlich scheint: des Künstlerischen, sondern wir ermangeln auch der realistischen Weltsicht. So wie „wirkliche Realität immer unrealistisch [ist]“ (Franz Kafka), so schärft das scheinbar Unrealistische im geistigen Spiel unseren Wirklichkeitssinn. Es ist daher nicht falsch zu behaupten, dass Kreativität eine Voraussetzung für geistige Gesundheit ist.
Der Autor:
Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als Freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler mit Wohnsitz in Tübingen. Nach einer internationalen Laufbahn als Lehrer, Schulleiter und Fortbildner war er unter anderem Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Beijing Foreign Studies University und am Deutsch-Chinesischen Institut der University of Business and Economics, Beijing/China. Zuletzt Gastdozent der Hebrew University in Jerusalem und der Malayalam University in Tirur/Kerala.

Zusätzliche Information

Gewicht0,35 kg
Größe14 × 22.5 cm (B × H)
Seiten160
Erscheinungsdatum01.03.2018
ISBN978-3-8260-6478-4   //   9783826064784
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Oberlin, Gerhard

Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler mit Wohnsitz in Tübingen. Nach einer internationalen Laufbahn als Lehrer, Schulleiter und Fortbildner war er unter anderem Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Beijing Foreign Studies University und am Deutsch-Chinesischen Institut der University of Business and Economics, Beijing/China. Zuletzt Gastdozent an der Hebrew University in Jerusalem, der Malayalam University in Tirur/ Kerala und am Pookoya Thangal Memorial Government College in Perinthalmanna/Malappuram/Kerala. Neben zahlreichen Aufsätzen in internationalen Fachzeitschriften mehr als 30 Buchveröffentlichungen.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de