Jasper Stephan (Hrsg.)

Sprengstoff

Motive und Verfahren in Literatur und Medien

Erscheinungsdatum: 01.10.2019, 288 Seiten ISBN: 978-3-8260-6552-1
Fachgebiet: Reihe: Film - Medium - DiskursBand: 92
Autor*innen:Jasper Stephan

39,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Sprengstoff ist präsent in unterschiedlichsten Medienformen. Die Literatur erzählt von der Angst vor dem Sprengstoff als unsichtbarer Gefahr oder nutzt als Comic das Spektakel der bildlich dargestellten Detonation als komisches Mittel. Im Film ticken Countdowns, Explosionen überraschen Helden wie Zuschauer und Atompilze machen die Apokalypse sichtbar. Popmusiker greifen auf Dynamit, Bomben und Feuerwerkskörper als Metaphern zurück, um die Kraft der eigenen Performance oder ein Lebensgefühl zum Ausdruck zu bringen.
Als technisches Produkt wurde Sprengstoff seit der Industrialisierung stetig fortentwickelt, um ein immer größeres Zerstörungspotential auf kleinstem Raum zu verdichten. Seine Funktion bleibt immer die Destruktion. Als Zeichen in kulturellen Texten kann Sprengstoff als Motiv und Metapher verschiedene Bedeutungs- und Erzählfunktionen übernehmen. Das destruktive Potential des materiellen Stoffs entwickelte sich in seiner Medialisierung zu einem poietischen.
Der Sammelband bildet in Analysen konkreter Beispiele die Breite dieses bisher kaum beachteten Themas ab und betrachtet Sprengstoff auch abseits dominanter Diskurse wie Terror und Krieg. Außerdem liefert er instruktive Ansätze, um das Spannungsverhältnis zwischen technischer und kultureller Entwicklung zu verstehen.

Inhalt:
Einleitung – J. Stephan: Sprengstoff als Perspektive – I INNOVATION – M. Wiegandt: Literarische Explosionen. Vom Bau einer Echokammer für die Literatur – M. Wagner: Mr. Dynamite in Dublin – eine filmdramaturgische Analyse – F. Tebbe: Der Abfall der Welt. Zur Funktion von Sprengstoff in Chuck Palahniuks Fight Club – II POTENZIALITÄT / IMPOTENZIALITÄT – V. Bachmann: Nach der Zerstörung. Metaphorik der Explosion im späten Expressionismus (Georg Kaisers Gas und Fritz Langs METROPOLIS) – M. Kuhn: Narratives Nitroglyzerin: Zum Verhältnis von Sprengkraft und Spannung im Film LE SALAIRE DE LA PEUR und dessen Remake SORCERER – S. Berlich / J. Ueberfeldt: „Ganz harmlos – bis es explodiert“. Beschleunigung, Brückenbau und eine Bombe in David Leans THE BRIDGE ON THE RIVER KWAI – III EXPLOSION / DEPOTENZIERUNG – F. Köster, I. Schwemin: The Walk-Away. Eine Ironisierung des spektakulären Actionfilm-Skripts im Superheldenfilm? – H. Günther: „I’m midnite Dynamite”. Die Darstellung von Männlichkeit(en) und sexueller Potenz durch Sprengstoff im Glam Metal – M.C. Hänselmann: Der Bomben-Gag im klassischen amerikanischen Cartoon. Zur Geschichte, Narratologie und Funktionalisierung des Sprengstoffgebrauchs im unterhaltenden Kurzzeichentrickfilm der USA zwischen 1915 und 1960 – IV DYNAMIK / STASIS – I. Husser: Zwischen Mythos und Atombombe – Zur Komplexität und (ästhetischen) Sprengkraft des Bösen in TWIN PEAKS: THE RETURN – G. Löwen: Nach der Bombe. Narrative und semantische Funktionen atomarer Apokalyptik am Beispiel von Arch Obolers FIVE – K. Baumann: Sprengsätze. Arno Schmidts Kaff auch Mare Crisium als Seismogramm des atomar akzentuierten Bewusstseins – Dank.

Der Herausgeber:
Jasper Stephan ist Student im Masterstudiengang „Kulturpoetik der Literatur und Medien“ an der WWU Münster.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten288
Erscheinungsdatum01.10.2019
ISBN978-3-8260-6552-1   //   9783826065521
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
ReiheFilm - Medium - Diskurs
Reihe Nr.92
InhaltsverzeichnisEinleitung – J. Stephan: Sprengstoff als Perspektive – I INNOVATION – M. Wiegandt: Literarische Explosionen. Vom Bau einer Echokammer für die Literatur – M. Wagner: Mr. Dynamite in Dublin – eine filmdramaturgische Analyse – F. Tebbe: Der Abfall der Welt. Zur Funktion von Sprengstoff in Chuck Palahniuks Fight Club – II POTENZIALITÄT / IMPOTENZIALITÄT – V. Bachmann: Nach der Zerstörung. Metaphorik der Explosion im späten Expressionismus (Georg Kaisers Gas und Fritz Langs METROPOLIS) – M. Kuhn: Narratives Nitroglyzerin: Zum Verhältnis von Sprengkraft und Spannung im Film LE SALAIRE DE LA PEUR und dessen Remake SORCERER – S. Berlich / J. Ueberfeldt: „Ganz harmlos – bis es explodiert“. Beschleunigung, Brückenbau und eine Bombe in David Leans THE BRIDGE ON THE RIVER KWAI – III EXPLOSION / DEPOTENZIERUNG – F. Köster, I. Schwemin: The Walk-Away. Eine Ironisierung des spektakulären Actionfilm-Skripts im Superheldenfilm? – H. Günther: „I’m midnite Dynamite". Die Darstellung von Männlichkeit(en) und sexueller Potenz durch Sprengstoff im Glam Metal – M.C. Hänselmann: Der Bomben-Gag im klassischen amerikanischen Cartoon. Zur Geschichte, Narratologie und Funktionalisierung des Sprengstoffgebrauchs im unterhaltenden Kurzzeichentrickfilm der USA zwischen 1915 und 1960 – IV DYNAMIK / STASIS – I. Husser: Zwischen Mythos und Atombombe – Zur Komplexität und (ästhetischen) Sprengkraft des Bösen in TWIN PEAKS: THE RETURN – G. Löwen: Nach der Bombe. Narrative und semantische Funktionen atomarer Apokalyptik am Beispiel von Arch Obolers FIVE – K. Baumann: Sprengsätze. Arno Schmidts Kaff auch Mare Crisium als Seismogramm des atomar akzentuierten Bewusstseins – Dank.
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Stephan, Jasper

Jasper Stephan ist Student im Masterstudiengang „Kulturpoetik der Literatur und Medien“ an der WWU Münster.