Beschreibung
H.-A. von Graefe: Viktor und Albrecht von Graefe – zwei unterschiedliche Brüder – M. Jähne: Ophthalmologische Traumatologie im Königreich Sachsen (1806–1918 – I. Yağmur Çubuk / H.-R. Koch: Şerefeddin Sabuncuoğlu und seine Quelle – G. Kluxen: Die wundertätigen Könige – G. Wollensak: Niels Stensen – Anatom, Geologe und Bischof – S. Töpel: War Karl Velhagen, der bekannte Augenarzt, auch Luftfahrtmediziner? – J. Herde: Die Anfänge der Fundusfotografie – B. P. Gloor: Annemie Fontana (1925–2002) – ihre Darstellung der 1991 erlebten Katarakt-Operation – G. Vesper: Berühmte deutsche Schriftsteller, Maler und Wissenschaftler mit Sehhilfe auf deutschen Silbermünzen – H. Remky † / A. Remky: Albrecht von Haller (1708–1777): De circulo arterioso nervi optici ad curationem myopiae per remotionem lenti – G. Schmidt-Wyklicky: Ein ophthalmohistorischer Schatz: Die pathohistologische Sammlung von Ernst Fuchs (1851–1930) in Wien – D. Hirsch-Kauffmann Jokl: Zur Entdeckung der Glaskörperzellen durch Albrecht von Graefe – D. Hirsch-Kauffmann Jokl: Der Chirurg des Glaskörpers: Relja Živojnovi, MD, *1931 – D. Schmidt: Die Augenkrankheit des Europäers Georg Friedrich Händel – D. Hirsch-Kauffmann Jokl: Die Entdeckung der Viscochirurgie – G. Kluxen: José Rizal (1861–1896), Augenarzt und Nationalheld der Philippinen – D. Schmidt: Die Krankheit des badischen Revolutionärs Johann Nepomuk Hiltmann (1804–1878) – D. Schmidt: Die Erstbeschreibungen von Krankheitsbildern durch Aurel von Szily – Varia – F. Daxecker: Augenerkrankungen im Lorscher Arzneibuch – M. von Haugwitz: Der Pathologe der Dioptrik: Allvar Gullstrand und seine mathematische Entdeckung, klinische Erforschung und innovative Therapie der pathologischen Strahlenvereinigung – Zum Gedenken an Professor Dr. med. Wilhelm Doden.
Der Herausgeber:
Frank Krogmann ist Medizinhistoriker und 2. Obmann (stellvertr. Vorstand) der JULIUS-HIRSCHBERG-GESELLSCHAFT, Sitz Wien. Zudem fungiert er als Herausgeber der Mitteilungen dieses Vereins.