Beschreibung
Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt darin, in der Philosophie Nietzsches und Heideggers den Spielbegriff als das zentrale Gedankenmotiv der Entstehung und der Entwicklung ihres Denkweges chronologisch aufzufassen. Für die Untersuchung des Spielbegriffs ist das Folgende interessant: Dass wir ihren Spielbegriff chronologisch erörtern, ist kein Zufall, denn diesem Begriff ist das mächtige Motiv einer Selbstüberwindung in ihrem philosophischen Gedankengang immanent.
Der Autor:
Bang-Youn Lee wurde 1976 in Gwangju (Südkorea) geboren. In Gwangju schloss er 2004 sein Magisterstudium an der Universität Chonnam ab. Er promovierte 2019 mit der vorliegenden Arbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg. Zurzeit ist er als Dozent an der Universität Chonnam tätig.