Frank Schulz-Nieswandt

Die Göttlichkeit griechischer Landschaften

Lektüreerträge eines langen Sommers

Erscheinungsdatum: 01.12.2020, 190 Seiten ISBN: 978-3-8260-7210-9
Fachgebiet:

22,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Das atmosphärische Landschaftserleben vor allem in der Ägäis – nicht ohne autobiographische Bezüge und reflexiver Entfaltung der Urlaubslektüren im ostkretischen Sehnsuchtsort – wird als Medium der Offenbarung von menschlicher Daseinstiefe entschlüsselt. Die Einführung in die Idee einer gottlosen Onto-Anthropologie der Daseinswahrheit als Gestaltwerdung des Menschen im Allzusammenhang seiner Welt mündet als Metaphysik der Liebe in einen politischen Ausblick ein.

Der Autor
Frank Schulz-Nieswandt ist Professor für Sozialpolitik, Methoden der qualitativen Sozialforschung und Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln, außerdem Honorarprofessor für Sozialökonomie der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Zuletzt bei K&N erschienen: Die unvollkommene Paideia. Eine psychomotorische Hermeneutik meiner Odyssee zwischen Schicksal und Freiheit (2019), Die Formung zum Homo Digitalis. Ein tiefenpsychologischer Essay zur Metaphysik der Digitalisierung (2019).

Zusätzliche Information

Größe14 × 22.5 cm (B × H)
Seiten190
Erscheinungsdatum01.12.2020
ISBN978-3-8260-7210-9   //   9783826072109
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Schulz-Nieswandt, Frank

Univ.-Prof. (em.) Frank Schulz-Nieswandt, u. a. 18 Jahre Dekan bzw. Prodekan, lehrte Sozialpolitik, qualitative Sozialforschung, Genossenschaftswesen in Köln und Sozialökonomik der Pflege in Vallendar. Er ist weiterhin bis Ende 2029 Direktor des Seminars für Genossenschaftswesen in der WiSo-Fakultät der Universität zu Köln.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de