Bettina Waßenhoven

Gravuren nach Skulpturen – Skulpturen nach Gravuren

Versailler Skulpturen-Transfer mittels des »Recueil des Figures« von Simon Thomassin in Barockgärten des Alten Reiches.
Zwei Bände. Textband: 388 Seiten, Katalogband: 340 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.01.2023, 728 Seiten ISBN: 978-3-8260-7314-4
Fachgebiet:

120,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit untersucht Forschungsdesiderate der frühneuzeitlichen Gartenkunstgeschichte ausgehend von Versailles. Das basale Bildwerk für die Vermittlung der Versailler Skulpturenausstattung ist und war der unter Ludwig XIV. 1694 in Paris publizierte »Recueil des figures« von Simon Thomassin. Er visualisiert auf 218 Kupferstichen 218 skulpturale Ausstattungselemente aus Schloss und Garten Versailles. Dieser Bildkatalog stellt die Grundlage der Untersuchung dar und wurde hierfür erstmalig tiefgehend analysiert. Mit Nachdrucken in Amsterdam (1695 und 1723), Den Haag (1724) sowie Augsburg (1710) erfuhren die Skulpturenabbildungen eine mediale Verbreitung in Europa und dienten Auftraggebern und Bildhauern als Vorlage. Anhand 21 frühneuzeitlicher Gartenanlagen im Alten Reich, die bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden sind, wird die Vermittlung der gravierten Skulpturen in neue Skulpturenformen bewiesen. Zudem werden mit dieser Monographie verschollen geglaubtes Kartenmaterial und Fotoaufnahmen schwer zugänglicher Skulpturen aus frühneuzeitlichen Gärten des Alten Reiches erstmals veröffentlicht.

Zusätzliche Information

Größe22.5 × 20.5 cm (B × H)
Seiten728
Erscheinungsdatum24.01.2023
ISBN978-3-8260-7314-4   //   9783826073144
EinbandartGebunden
SpracheDeutsch
Übersetzt ausDeutsch
VerlagKoenigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Waßenhoven, Bettina

Bettina Waßenhoven studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Ägyptologie. Mit vorliegender Arbeit wurde sie 2019 im Fach Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Gartenkunstgeschichte an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf promoviert. Seit 2018 ist sie als Freie Mitarbeiterin im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich tätig.