Beschreibung
Vorwort – D. Schenk: Eine Brücke zwischen dem Wittgensteiner Land und Berlin. Peter Pfeil und die Zusammenarbeit des UdK-Archivs – H. Wecker: Curriculum Vitae – Friedrich Kiel – H. Schulte: „Wenn ich Land und Leute verliere, so will ich von Stadt zu Stadt wandernd mich und die meinigen durch Musik ernähren.“ Musik im Fürstenhaus Sayn-Wittgenstein-Berleburg – H. Rindler: Seminararbeit zum Thema: Friedrich Kiel – zwischen Tradition und Moderne (überarbeitete Version des Originaltextes von 1998) – J. Pfohl: „aus Worten der heiligen Schrift zusammengestellt“. Einige Anmerkungen zum Textbuch von Friedrich Kiels Christus – I. Tentler: Maschinenpauken für Leipzig. Die Aufführungen der Werke Friedrich Kiels durch den Leipziger Riedel-Verein – S. Büchner: Die Musikalien Friedrich Kiels in der Library of Congress (Washington, DC) – P. Brusius (†): Theophil Forchhammer (1847–1923). Ein Meisterschüler Friedrich Kiels – H. Wecker: Friedrich Kiel zum 200. Geburtstag – Versuch einer Standortbestimmung – A. Ganschow: Peter Pfeil: Ein Leben für Friedrich Kiel.
Die Herausgeber
Anja Ganschow ist studierte Sopranistin und Gesangspädagogin. Die auf den Konzert- und Liedbereich spezialisierte Trägerin verschiedener Auszeichnungen führten Engagements an namhafte Musikstätten innerhalb Deutschlands und im europäischen Ausland. Anja Ganschow ist seit 2012 Vorsitzende der Friedrich-Kiel-Gesellschaft e.V. Dr. Hartmut Wecker studierte Musikwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Philosophie in Marburg, Gießen und Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der deutschen Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie in der musikwissenschaftlichen Lokalgeschichtsforschung. 1996 gehörte Wecker zum Organisationsteam der Friedrich-Kiel-Musiktage zum 175. Geburtstag von Kiel. Seit 1992 ist er Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kultur beim Landkreis Waldeck-Frankenberg.