Beschreibung
Als Verbindungsstück zwischen gelebtem Leben der Einzelnen und der Gesellschaft, zwischen individueller und allgemeiner Geschichte ermöglicht die Beschäftigung mit Lebensgeschichten verschiedene Zugänge zu den Alltagen der Vielen. Lebensgeschichten geben Einblick ebenso in historische wie gegenwärtige Gesellschaften. Der vorliegende Band stellt neuere Ansätze biografischer Forschungen aus der Europäischen Ethnologie und den Geschichtswissenschaften vor.
Die Herausgeberinnen
Prof. Dr. Michaela Fenske leitet den Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/ Volkskunde der Universität Würzburg.
Dr. Susanne Dinkl ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Würzburg.