Irma Duraković (Hrsg.)

»forgotten writers«?

Einblicke in die Prager deutsche Literatur

Erscheinungsdatum: 23.08.2024, 226 Seiten ISBN: 978-3-8260-7702-9
Fachgebiet: Reihe: Identifizierungen/IdentificationsBand: 9
Autor*innen:Irma Durakovic

44,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book

Beschreibung

Der Sammelband widmet sich Literat*innen der ›Prager deutschen Literatur‹, deren Werk heute noch für die Nachwelt größtenteils verschollen ist. Die Beiträger*innen rekonstruieren die Spuren dieser ›vergessenen Autor*innen‹, die in  Literaturgeschichtsbüchern noch kaum Erwähnung finden. Der Band bietet einen Einblick in ihr Leben und Werk, sowie in Narrative und Bilder, die sich aus dem Zusammenfluss der Kulturen in der deutschsprachigen Dichtung aus Böhmen und
Mähren entfaltet haben, und heute noch von Relevanz sind. Die Frage nach nicht kanonisierten Autor*innen und ihrem literarischen Schicksal erscheint heute noch weiterhin aktuell. Somit liegt das Phänomen der ›vergessenen Autor*innen‹ im Fokus des Sammelbandes, der einen Anstoß zur Wiederlektüre bieten möchte. Analysiert werden unter anderem Texte von Ludwig Winder, Ernst Weiß, Hermine Hanel, Hans Natonek, Hermann Ungar, Edgar M. Foltin, Ossip Schubin.

Mit Beiträgen von Jan Budňák, Irma Duraković, Ingeborg Fialová-Fürstová, Anna-Dorothe Ludewig, Vahidin Preljević, Manfred Weinberg und anderen.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten226
Erscheinungsdatum23.08.2024
ISBN978-3-8260-7702-9   //   9783826077029
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
Übersetzt ausDeutsch
ReiheIdentifizierungen/Identifications
Reihe Nr.9
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Durakovic, Irma

Dr. Irma Duraković lehrt deutschsprachige Literatur und Filmgeschichte an der Unviersität Sarajevo. Sie studierte Germanistik und Filmwissenschaften und promovierte 2017 an der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Literatur um 1900, Wissenspoetik und die Prager Moderne.