Sophie Reyer

Bluten

Erscheinungsdatum: 31.05.2023, ca. 220 Seiten ISBN: 978-3-8260-7746-3
Fachgebiet:
Autor*innen:Sophie Reyer

20,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig

Beschreibung

Ans Bluten denkt man, wenn man
in dieses Haus geht. Das Haus
mitten in Konnersreuth, in dem
Therese Neumann, die angeblich
Stigmatisierte, gelebt hat. Aber in
diesem Bluten ist keine Demut. Im
Gegenteil: ausgestellt wird es, zur
Schau gestellt.

Therese richtet sich auf und sieht
mit klaren Augen in den Himmel
hinein, lächelt über das Pochen,
dass sie an die Grenzen ihres Körpers
erinnert. Was für ein schöner
Schmerz! Denkt sie. Und: Bluten!
Das ist also Bluten! Dann dreht sie
sich um und humpelt in Richtung
Wald. Wie Engelsflügel wippen
die Tannen ihr entgegen, und am
Himmel liegt ein zarter Hauch, sodass
Therese gar nicht weinen kann
über all das Blut, selbst wenn es ihr
weh täte.

Zusätzliche Information

Größe14.0 × 22.5 cm (B × H)
Seitenca. 220
Erscheinungsdatum31.05.2023
ISBN978-3-8260-7746-3   //   9783826077463
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
Übersetzt ausDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Reyer, Sophie

Sophie Reyer, geboren 1984 in Wien, lebt als freie Schriftstellerin, Autorin und Komponistin in Wien. Sie erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Literaturförderungspreis der Stadt Graz (2007), den KUNO-Essaypreis (2013) und den Literaturpreis der Stadt Graz (2013). Promotion zum Thema Performanz und Biomacht, Master of Arts in Komposition/Musiktheater, Diplom in Szenischem Schreiben und in ›Drehbuch und Filmregie‹ an der Kunsthochschule für Medien in Köln. 2014 Uraufführung des Stücks Anna und der Wulian an der Badischen Landesbühne. Bei K&N ist 2019 Veza Canetti. Eine Biographie, 2020 Susanne Wenger. Eine Biographie und 2020 Vezas Wege. Ein biographischer Roman erschienen.