Martina Kofer

›Türkisch-muslimische‹ Frauenfiguren in der türkisch-deutschen Literatur der 2000er Jahre

Eine orientalismuskritische Analyse aus feministisch-postkolonialer Perspektive

566 Seiten ISBN: 978-3-8260-7797-5
Fachgebiet: Reihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und KulturBand: 13
Autor*innen:Martina Kofer

49,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintPDF
Bleiben Sie auf dem Laufenden, dieser Artikel wird bald verfügbar sein!

Beschreibung

Seit den Orientreisen des 19. Jahrhunderts beschränken sich europäische Vorstellungen und das Wissen über ›türkisch-muslimische‹ Frauen oftmals auf das stereotype Bild der verführerischen ›Orientalin‹ und der unterwürfigen und rechtlosen Muslima. Vor allem nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001, aber auch schon zur Zeit der Einreise von ›Gastarbeiter*innen‹ rückte in Deutschland die ›türkisch- muslimische Frau‹ als Opfer patriarchaler Regeln und Bräuche einer vermeintlich rückständigen türkisch-muslimischen Kultur ins Zentrum der politischen und medialen Aufmerksamkeit und erlangte repräsentativen Charakter. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die Literatur auch andere Figurationen ›türkisch-muslimischer Frauen‹ bereithält und wie vor allem türkisch-deutsche Autor*innen auf die eindimensionale und teils orientalistische Darstellung ›türkisch- muslimischer Frauen‹ reagierten. Die diskursanalytische Studie untersucht unter feministisch-postkolonialen Gesichtspunkten die literarischen Darstellungen ›türkisch-muslimischer Frauen‹ in der Literatur türkisch-deutscher Autor*innen der 2000er Jahre. Die Analyse umfasst dabei sowohl medial und politisch stark rezipierte Texte wie Necla Keleks Die fremde Braut als auch Romane von Emine Sevgi Özdamar, Feridun Zaimoğlu oder Selim Özdoğan sowie Texte unterhaltungsliterarischer Genres.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten566
ISBN978-3-8260-7797-5   //   9783826077975
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
ReiheStudien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur
Reihe Nr.13
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Kofer, Martina

Dr. Martina Kofer arbeitet derzeit am Institut für Germanistik der Universität Potsdam. Zuvor war sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Universität Paderborn beschäftigt. Sie forscht zu postmigrantisch perspektivierter Literatur und ihre Didaktisierung, zu diversitätsorientiertem Deutschunterricht, literarischer Mehrsprachigkeitsdidaktik und postkolonialer und intersektionaler Literaturwissenschaft und -didaktik.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de