E-Book
Michael Horschitz

Politische Philosophie in der Phänomenologie

Ideengeschichtlicher Kurzüberblick und Theorievergleich. Husserl – Vollrath – Held – Egner

Erscheinungsdatum: 28.04.2023, 136 Seiten ISBN: 978-3-8260-7987-0
Fachgebiete: ,
Autor*innen:Michael Horschitz

26,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
E-BookPrint
Dies ist ein E-Book im EPUB Format oder im PDF-Format. Sie brauchen für die Darstellung einen geeigneten E-Book Reader oder einen PDF-Reader.

Beschreibung

Das Buch vergleicht die Staatsphilosophie Edmund Husserls mit den politischen Theorien von Ernst Vollrath, Klaus Held und David Egner. Auf diese Weise erhält der Leser einen Einblick in die Anfänge und die (vorläufigen) Endpunkte des politischen Denkens in der Phänomenologie. Ergänzt wird die Arbeit durch einen ideengeschichtlichen Überblick, in dem die thematischen Ansätze weiterer Phänomenologen kurz vorgestellt werden: Ludwig Landgrebe, Martin Heidegger, Hannah Arendt, Andrzej Gniazdowski und Martin W. Schnell. Das Buch beleuchtet damit eine noch wenig rezipierte Seite der Phänomenologie, welche als philosophische Richtung eher für ihre Beiträge zur theoretischen Philosophie bekannt ist.

Der Autor
Michael Horschitz hat in München Politikwissenschaft, Soziologie und Kommunikationswissenschaft studiert und 2009 mit einem Magister Artium abgeschlossen. Er arbeitet als Verwaltungsangestellter und freier Redakteur. Gegenwärtig ist eine Monographie zur soziologischen Lebenswelt- und Identitätstheorie in Arbeit.

Autor*innen

Horschitz, Michael

Michael Horschitz studierte in München Politikwissenschaft, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Seit 2022 publiziert er zu sozialtheoretischen und ideengeschichtlichen Themen.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de