E-Book
Ina Bastam

Verträglichkeit

Ein philosophisches Lesebuch für Erkennen und Verstehen erfolgreichen Handelns

Erscheinungsdatum: 01.05.2019, 202 Seiten ISBN: 978-3-8260-8104-0
Fachgebiete: ,
Autor*innen:Ina Bastam

34,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book
Dies ist ein E-Book im EPUB Format oder im PDF-Format. Sie brauchen für die Darstellung einen geeigneten E-Book Reader oder einen PDF-Reader.

Beschreibung

Die faktischen Formungen der praktischen Lebenswelt des Menschen sind in ihren Inhalten widersprüchlich und finden nie die Zustimmung von Jedermann. Und dennoch ist als Phänomen festzustellen: „Alles, was der Fall ist, ist faktisch verträglich“ und „Alles, was der Fall sein soll, muss verträglich sein“. Wie ist das zu verstehen? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf die Fragen nach Begriff und notwendiger Verträglichkeit aller praktischen Formungen der Lebenswelt aus philosophischer Sicht – und ist damit auch relevant für Jura, Soziologie, Politik, Ökonomie, Historik, Marketing und für KI-Entwicklungen.

Die Autorin:
Ina Bastam ist promovierte Diplom-Volkswirtin und hat in Europa in der Industrie und Finanzbranche gearbeitet, u.a. als Marketingdirektorin, als Geschäftsführerin und als Vorstandsvorsitzende. Sie studierte nach dem aktiven Berufsleben Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss mit Master und Promotion ab.

Autor*innen

Bastam, Ina

Ina Bastam ist promovierte Diplom-Volkswirtin und hat in Europa in der Industrie und Finanzbranche gearbeitet, u.a. als Marketingdirektorin, als Geschäftsführerin und als Vorstandsvorsitzende. Sie studierte nach dem aktiven Berufsleben Philosophie an der Ludwig- Maximilians-Universität München und schloss mit Master und Promotion ab. Bei K&N ist zuletzt erschienen: Verträglichkeit. Ein philosophisches Lesebuch für Erkennen und Verstehen erfolgreichen Handelns (2019), Der Vorbehalt der Akzeptanz Ein philosophisches Essay zum praktischen Umgang mit der faktischen Akzeptanz in der Lebenswelt (2021), Dummheit ist unsittlich. Philosophische Betrachtungen zur Sittlichkeit in der täglichen Lebenswelt (2022) sowie Das notwendige Böse. Philosophische Aussagen zum Bösen in der Lebenswelt (2023).