E-Book
Gerhard Oberlin

Demokratiedämmerung

Erscheinungsdatum: 04.04.2023, 180 Seiten ISBN: 978-3-8260-8243-6
Fachgebiete: ,
Autor*innen:Gerhard Oberlin

24,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book
Dies ist ein E-Book im EPUB Format oder im PDF-Format. Sie brauchen für die Darstellung einen geeigneten E-Book Reader oder einen PDF-Reader.

Beschreibung

Der Verfasser geht von der Hypothese aus, dass die parlamentarischen Demokratien vor allem des „alten Westens“ (Europa und Nordamerika) im Begriff sind, alles zu verlieren, was sie einst aus einer utopischen Idee entstehen ließen: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Wenn der private Wohlstand als Ziel der Massen erstrebt und erreicht wird, liegt die bürgerliche Teilhabe genau so weit in utopischer Ferne wie die Ideale der  Demokratie. Goethes Verse aus dem „Faust“, die diesem Buch als Motto dienen, sind im Namen eines Bürgertums verfasst, das seinerzeit schon staatstragend bedeutsam war: „Was du ererbt von deinen
Vätern hast,/ Erwirb es, um es zu besitzen“ – will sagen: Auch der Wohlstand muss durch jedermanns Hände Arbeit von Generation zu Generation neu geschaffen werden. Nur als ‚erworbenes‘ Wertziel kann er sich politisch legitimieren. Wie destruktiv dagegen der Wohlstandsprivatismus dem Gemeinwohl in einer freiheitlichen Demokratie entgegensteht, soll dieses Buch analysieren. Sein Fazit wird zeigen, dass Mitbestimmung und Solidarität für die wachsenden Massen unseres Planeten, die nach Wohlstand streben, ein zunehmend fernerer Traum ist, der zum dystopischen Albtraum wird, wenn Ideal und Wirklichkeit sich bekämpfen.

Autor*innen

Oberlin, Gerhard

Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als Freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler. Unter anderem war er Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Beijing Foreign Studies University. Zuletzt Gastdozent u.a. an der Hebrew University in Jerusalem. Neben zahlreichen Aufsätzen in internationalen Fachzeitschriften und Herausgebertätigkeiten mehr als 40 Buchveröffentlichungen, die meisten davon bei K&N.