Barbara Eschenburg, Caren Heuer (Hrsg.)

Thomas Manns Der Zauberberg

Fiebertraum und Höhenrausch

Erscheinungsdatum: 16.08.2024, 176 Seiten ISBN: 978-3-8260-8913-8
Fachgebiet:

24,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

»Fiebertraum und Höhenrausch« – davon erzählt der wohl berühmteste Sanatoriumsaufenthalt der Literaturgeschichte: Thomas Manns Der Zauberberg. Seit nunmehr 100 Jahren reist Hans Castorp nach Davos, um seinen lungenkranken Vetter zu besuchen, und um am Ende selbst sieben Jahre zu bleiben. Der vorliegende Band nimmt das Jubiläum zum Anlass, den Weltbestseller wieder und neu zu lesen. Wissenschaftler:innen unterschiedlichster Fachrichtungen und Expertise durchleuchten den Text auf seinen jeweils spezifischen Gehalt hin. Die Fragestellungen reichen von den zeitgeschichtlichen Kontexten über medizingeschichtliche Fragen bis hin zu kulturhistorischen Themen, etwa dem Okkulten oder Sepulkralen. Gemeinsam weisen die Beiträge dieses Bandes nach, wie aktuell Der Zauberberg noch heute ist: Was die Figuren des Textes bewegt, was den Autor umgetrieben hat – das geht uns unverändert an. Eine ebenso spannende wie kurzweilige Lektüre.

Zusätzliche Information

Größe24 × 29 cm (B × H)
Seiten176
Erscheinungsdatum16.08.2024
ISBN978-3-8260-8913-8   //   9783826089138
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
Übersetzt ausDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Eschenburg, Barbara

Dr. Barbara Eschenburg studierte Deutsch und Kunst auf Lehramt sowie Ethik der Textkulturen und promovierte über Thomas Manns Menschlichkeitsbegriff im Kontext russischer Literatur. Seit 2015 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Buddenbrookhaus Lübeck.

Heuer, Caren

Dr. Caren Heuer hat in Münster Germanistik, Politikwissenschaft und Soziologie studiert und zum Thema „Im Zeichen der Hermannsschlacht. Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert“ promoviert. Seit 2024 leitet sie das Buddenbrookhaus – Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, zuvor war sie als wissenschaftliche Projektkoordinatorin für die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck tätig. Neben der Familie Mann gehören museale Ausstellungspraktiken und Fragen kollektiver Identifikation zu ihren Forschungsschwerpunkten.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de