Stefan Neuhaus (Hrsg.)

Rheinromantik

Erscheinungsdatum: 24.06.2025, 536 Seiten ISBN: 978-3-8260-9058-5
Fachgebiet:
Autor*innen:Stefan Neuhaus

68,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book

Beschreibung

Reisen am Mittelrhein, die Clemens Brentano, Achim von Arnim, Lord Byron, Mary Shelley, William Turner und viele andere unternahmen, und die aus ihnen hervorgegangenen Werke (Heinrich Heine ließ sich zu seinem Loreley-Gedicht bekanntlich von einer Ballade Brentanos inspirieren) führten dazu, dass »das Mittelrheintal die Pionierlandschaft des europäischen Tourismus« wurde (Der Spiegel vom 14.02.2002). 1828 veröffentlichte Karl Baedeker in Koblenz seinen ersten Reiseführer über eben diese Region. Es gibt allerdings auch eine notierenswerte negative Entwicklung. Max Schneckenburgers aus der Rheinkrise 1840 geborenes Lied Die Wacht am Rhein beispielsweise, eine Drohung gegen Frankreich in Versform, stieg im 1871 gegründeten zweiten deutschen Kaiserreich zu einer inoffiziellen Nationalhymne auf und beförderte den nationalen Chauvinismus.
Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelrheintals leisten und an Beispielen den vielfältigen Bedeutungen nachspüren, den symbolischen und den geographischen, die der Region eine solche soziale, politische und ökonomische Bedeutung gaben, dass ihr sogar der Welterbe-Status zuerkannt wurde.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten536
Erscheinungsdatum24.06.2025
ISBN978-3-8260-9058-5   //   9783826090585
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Neuhaus, Stefan

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Neuhaus lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Koblenz. Arbeitsschwerpunkte sind Aspekte der Literaturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und der Literaturtheorie, Themen wie Liebe, Komik oder KI, Werke einzelner Autor*innen (etwa Theodor Fontane, Erich Kästner oder Felicitas Hoppe) sowie Literatur und Film. Er ist, gemeinsam mit Oliver Jahraus, Herausgeber der Reihe Film – Medium – Diskurs bei K&N.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de