Gußmann, Elena

Grenze – Tod – Ideologie

Mit Paulus, Alain Badiou und Emmanuel Levinas über die Verflochtenheit von Grenze, Tod und Ideologie

Erscheinungsdatum: 11.04.2025, 390 Seiten ISBN: 978-3-8260-9062-2
Fachgebiet:
Autor*innen:Elena Gußmann

49,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Mind the Gap! Der Mensch ist ein Wesen, das in einer Welt voller Grenzregime diskursive, normative und physische Grenzen permanent herausfordert und überschreitet. Diese Grenzprozesse sind nicht anonym, sie werden am eigenen Leib erfahren – in Gewalt und Zärtlichkeit, Verzweiflung und Ekstase. Grenzdenken ist relevant, da es als Beziehungsdenken darüber entscheidet, wie wir mit uns selbst, der Welt, dem Anderen und dem ganzen Rest in Relation stehen. Das Buch führt von philosophischen Betrachtungen der Grenze zur beunruhigendsten aller Grenzen – dem Tod. In einem großen Bogen von der Antike bis heute, von Paulus über Emmanuel Levinas bis Alain Badiou, werden verschiedene Todesvorstellungen der jüdisch-christlichen Tradition im Kontext ihrer Zeit beleuchtet. Geleitet von der Frage, welche strukturelle Funktion der Todesbegriff im Denken einnimmt, wird eine ›Thanatosophie‹ entwickelt, die das ›doing death‹ von Gesellschaften erkennen lässt und mit Bezug auf ausgewählte Märtyrer*innen-Geschichten die politische Sprengkraft der Frage offenlegt: Wofür leben, wofür sterben wir? Das Buch spürt der Transformationsfähigkeit von Subjektivität und Körperlichkeit nach und damit auch der hochaktuellen Frage, welches Denken in Zeiten des Umbruchs nicht nur den Menschen als Gattung, sondern auch das entscheidungsfähige Subjekt vor dem Aussterben bewahrt.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten390
Erscheinungsdatum11.04.2025
ISBN978-3-8260-9062-2   //   9783826090622
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Gußmann, Elena

Elena Gußmann promovierte am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der Technischen Universität Berlin. Schwerpunkte liegen im Bereich Phänomenologie, Körpergeschichte, Kulturphilosophie, mittelalterliche Philosophie und Relationstheorie. Sie ist als Sterbebegleiterin und Stimmtrainerin tätig. Homepage der Autorin:https://www.elenagu.de/

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de