Bing Zhou

Die Dualität von Verschiedenheit und Selbigkeit als Wurzel der Zeittheorien von Aristoteles und Husserl

Erscheinungsdatum: 13.11.2025, 352 Seiten ISBN: 978-3-8260-9128-5
Fachgebiet:
Autor*innen:Bing Zhou

72,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book

Beschreibung

Diese Arbeit konzentriert sich darauf, die Zeittheorien von Aristoteles und Husserl genau zu erläutern und sie miteinander zu vergleichen, um sie gut zu verstehen und Einsichten über die Zeit zu gewinnen. Daraufhin wird eine auffallende Dualität in den beiden Zeittheorien enthüllt, die für die Zeitkonstitution maßgeblich ist, nämlich ›Verschiedenheit und Selbigkeit‹. Daher wird freigelegt, dass die beiden Zeittheorien merkwürdige Ähnlichkeiten aufweisen, obwohl sie oft für radikal verschieden gehalten werden.
Nicht nur werden die beiden Zeittheorien mit vielen neuen Aspekten im Ganzen interpretiert, wobei manche Problematiken neue Lösungen bekommen. Sondern, um die Dualität zu exponieren, werden auch wichtige Begriffe, die eng mit der Zeit verbunden sind (Jetzt, Raum und Seele) in beiden Zeittheorien ausführlich diskutiert und miteinander verglichen. Das Jetzt hat bei Aristoteles und Husserl dieselbe Doppelstruktur, die eine wichtige Rolle in der Konstitution der Zeit spielt. Der Raum ist mit der Zeit verschwistert und vertritt die Äußerlichkeit, die die Konstitution der Zeit beeinflusst. Die Seele gehört zu der Innerlichkeit, die sich eben in der Konstitution der Zeit auswirken kann.
Diese Arbeit bietet einerseits neue bedeutungsvolle Auslegungen zu den beiden Zeittheorien an und ist andererseits neue Forschungsfrucht im interdisziplinären Bereich von antiker Philosophie und Phänomenologie.

 

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten352
Erscheinungsdatum13.11.2025
ISBN978-3-8260-9128-5   //   9783826091285
EinbandartGebunden, Leinen
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Zhou, Bing

Bing Zhou, Ph.D. in Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist Direktor von The Institute for Philosophy of Science and Technology an der Shenzhen Technology University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Phänomenologie, Antike Philosophie und Wissenschaftstheorie sowie Technikphilosophie, besonders in Zeitphilosophie von Aristoteles und Husserl.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de