E-Book
Hanns-Peter Mederer

Thaleias Kreise

Euthymischer Humor in der archaischen griechischen Lyrik

184 Seiten ISBN: 978-3-8260-9154-4
Fachgebiete: , Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 979

34,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
E-BookPrint
Dies ist ein E-Book im EPUB Format oder im PDF-Format. Sie brauchen für die Darstellung einen geeigneten E-Book Reader oder einen PDF-Reader.

Beschreibung

Die Muse Thaleia verkörpert ländliche Festfreude und Komödie und steht damit literarisch gewordenen Kunstformen nahe, die sich eines leichten, wohlwollenden und gleichzeitig optimistischen Humors bedienen. Dieser findet seinen Ausdruck in Fragmenten der Melik und Lyrik der griechischen Archaik. Es handelt sich sowohl um lied- wie sentenzenhafte, häufig knapp formulierte Verse als auch um die episch breit ausgeführten Homerischen Hymnen an Demeter und Hermes, daneben an Apollon, Aphrodite und Pan. Neben der eingehenden Analyse zahlreicher Fundstellen widmet sich die Untersuchung der Genese, Darstellungsweise und Intention dieser poetischen und im vorliegenden Buch erstmals zusammenhängend erörterten Sonderformen in einem erst im Gefolge der Epik entstandenen neuartigen Genre.

Autor*innen

Mederer, Hanns-Peter

Hanns-Peter Mederer studierte Germanistik, Griechische Philologie, Europäische Ethnologie und Musikwissenschaft an den Universitäten München, Göttingen, Hamburg und Jena. Neben seiner beruflichen Haupttätigkeit im Verlagswesen publizierte er in den Kulturwissenschaften, schreibt Beiträge für Fachzeitschriften, unterhält einen Klassikblog und ist Dozent für Deutsch als Fremdsprache sowie in der Erwachsenenbildung für Klassisches Griechisch.